Schlagwort: Fenne

Ein Kohlekraftwerk des Betreibers Steag

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - Peter Sauer Steag will mehr Geld für Kraftwerke in Netzre...

Steag hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Er fordert eine höhere Vergütung für die Kraftwerke, die als Netzreserve bereitstehen. Das betrifft auch die Saar-Kraftwerke in Fenne, Weiher und Bexbach.

Menschen am Eingang eines Jobcenters

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Digitale Angebote - nicht jeder kann sie nutz...

Ob Amt, Bank oder Arzt - viele Dinge kann man heute über das Internet erledigen. Doch nicht jeder weiß, wie das geht oder hat überhaupt die Möglichkeit dazu. Das wird in der Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände immer deutlicher.

Kraftwerk Fenne

Audio | 30.09.2024 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Großbritannien steigt aus der Kohleverstromun...

Die Briten steigen schon jetzt aus der Kohleverstromung aus. Vor allem die Gasförderung in der Nordsee macht das möglich. Deutschland dagegen – und damit auch das Saarland – ist noch einige Jahre auf Kohlestrom angewiesen.

Kohlekraftwerk in Völklingen-Fenne

Audio | 21.09.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Peter Sauer 100 Jahre Kraftwerk Fenne – Von Kohle zu Wass...

Ein Rückgrat der saarländischen Energieversorgung ist das Kraftwerk Fenne. Dessen 100-jähriges Jubiläum wird heute mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Teilnehmer an der Wasserstoffzusatzqualifikation in Völklingen-Fenne

Audio | 01.12.2023 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Lisa Huth Zusatzqualifikation für Wasserstoff in der Gr...

Das Thema Wasserstoff ist in aller Munde. In Fenne, im Bildungszentrum von Kolping-Bildung, wird es konkret: Hier können Firmen ihre Leute hinschicken, die damit arbeiten werden.

Das Steag-Kohlekraftwerk Weiher in Quierschied.

Audio | 10.11.2023 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Studiogespräch: Michael Friemel / Mirko Tomic Bilanz: Saar-Kohlekraftwerke seit einem Jahr ...

Während der Energiekrise 2022 wurden im Saarland drei Kohlekraftwerke reaktiviert. Nach einem Jahr hat Betreiber Steag nicht nur die Einnahmen gesteigert, sondern auch die CO2-Bilanz aufgrund der alten Werke deutlich gestiegen.