Schlagwort: FTI

Blick auf das Hörmann-Werk in Freisen

Audio | 05.02.2025 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Lazlo Mura Wo die meisten neuen Jobs im Saarland entstan...

Auch wenn die Beschäftigung im Saarland zuletzt stagnierte: In den vergangenen zehn Jahren sind hier mehrere Tausend neue Jobs entstanden. Die Entwicklung verlief regional aber sehr unterschiedlich.

Audio | 26.01.2025 | Länge: 00:05:08 | SR kultur - Sonja Marx Skin on skin (MLF)

Jakob arbeitet in der Security eines Schlachthofs, Boris als prekär beschäftigter Saisonarbeiter. Die beiden haben ein Verhältnis. Jakob will mit Boris verschwinden, stiehlt seinen Pass und Geld. Doch der Plan geht schief.

Nachbarschaftshilfe

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Nachbarschaftshilfe im Saarland immer beliebt...

Im Saarland helfen immer mehr Menschen ihren pflegebedürftigen Nachbarn. Nach Angaben des Sozialministeriums nutzen derzeit 810 Pflegebedürftige und ihre Angehörigen das Angebot der staatlich unterstützten Nachbarschaftshilfe.

Eine ältere Frau wird von ihrem Mann gefüttert.

Audio | 19.12.2024 | Länge: 00:01:16 | SR 3 - Steffani Balle (c) SR Statistik: Immer mehr Pflegebedürftige im Saa...

Im Saarland werden offenbar mehr Pflegebedürftige von Angehörigen zu Hause betreut. Von Ende 2021 bis Ende 2023 hat sich die Zahl deutlich erhöht - von 8.500 auf 46.500.

Foto: Ein Arbeiter entlädt einen Güterzug mit dem Hallenkran

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Immer weniger Saar-Beschäftigte werden nach T...

Die Zahl der Beschäftigten in Tarifbindung im Saarland ist in den vergangenen Jahren drastisch gesunken. Die Arbeitskammer sieht diese Entwicklung mit großer Sorge. Tarifbindung sei der beste Garant für faire Arbeits- und Entlohnungsbedingungen.

Foto: Eine Fahne der Gewerkschaft IG-Metall bei einem Warnstreik

Audio | 31.10.2024 | Länge: 00:01:40 | SR.de - (c) SR Fast 10.000 Beschäftigte im Saarland haben ge...

Im Saarland haben in dieser Woche viele Menschen gestreikt. Sie arbeiten in der Metall·industrie und Elektro·industrie. Zum Beispiel bei dem Unternehmen ZF in Saarbrücken oder Bosch in Homburg.

Foto: Die Giftnotruf-App

Audio | 25.10.2024 | Länge: 00:00:28 | SR 3 - (c) SR Angst vor Pilzvergiftung? Wie das Giftinforma...

Pilze erst gemeinsam im Wald sammeln und dann ein leckeres Gericht zaubern – das klingt romantisch, kann aber tödlich enden. Erste Hilfe bei einer möglichen Vergiftung bietet das Giftinformationszentrum in Mainz. Ein Anruf dort kann Leben retten.

Grüner Knollenblätterpilz

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:04:01 | SR 3 - Patrick Wiermer Giftige Pilze gegessen: Wie geht es der Famil...

Keines der Familienmitglieder ist mehr auf der Intensivstation auf dem Winterberg. Sie wurden weiter verlegt nach Homburg oder in Essen. Die besonders Betroffenen befinden sich mittlerweile in spezialisierten Transplantationskliniken.

Der Perlpilz oder Rötende Wulstling ist eine essbare Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten

Audio | 11.10.2024 | Länge: 00:05:12 | SR 3 - Lea Kiehlneker Zum Pilzesuchen in den saarländischen Wald

Herbst ist Pilzsaison. Mancher geht dann auch mal selbst auf die Suche. Das kann ganz schön gefährlich werden, weil sich giftige und essbare Pilze ähneln. Pilzexperte Frank Lustik bietet aber Führungen für Interessierte an.

Deutscher Nachbarschaftspreis. Landessiegerprojekt Saarland: Ingos kleine Kältehilfe

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:01:50 | SR 1 - Christoph Borgans Ingos kleine Kältehilfe erhält Nachbarschafts...

Seit 2016 versorgt „Ingos kleine Kältehilfe“ Menschen in finanziellen Notlagen und Obdachlose in der kalten Jahreszeit mit warmem Essen und Hygieneartikeln. Dafür bekam der Verein schon viel Anerkennung. Jetzt kommt eine weitere Ehrung hinzu.