Schlagwort: FRankreich

Le journal de la semaine

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:04:32 | AntenneSaar - Présentation: Viviane Shabanzadeh Le journal de la semaine

Les sujets: Une majorité de Sarrois sont favorables aux contrôles des frontières / L'eau des mines peut continuer à monter / Lancement des Journées littéraires sarroises

Das Bild oben zeigt eine Frau mit einem gelben Baustellenhelm, die vor einer grauen Betonwand steht. Sie hat die Arme erhoben.

Audio | 30.03.2025 | Länge: 01:11:42 | SR kultur - Pauline Sales Im Bau - Von Liebe und der Realität weltweite...

Eine Großbaustelle in der der französischen Provinz. Bauleiter André stellt einen jungen Arbeiter aus Weißrussland ein. Der ist auffallend geschickt und unermüdlich... und eine Frau namens Svetlana, wie André irgendwann merkt. Die Weißrussin hatte sich...

Das Kohlekraftwerk Emile Huchet, Carling Saint Avold, Frankreich

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR Kohlekraftwerk in St. Avold nimmt erste Hürde...

Die geplante Umstellung des Kohlekraftwerks in St. Avold auf Gas und Biogas hat eine wichtige parlamentarische Hürde genommen. Allerdings fehlt noch die Zustimmung der Nationalversammlung.

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Jérôme Spinoza

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lisa Huth Der neue französische Generalkonsul

Im Saarland gibt es einen neuen französischen Generalkonsul: Jérôme Spinoza. SR-Reporterin Lisa Huth hat ihn getroffen und erfahren, was Spinoza vom Saarland bereits entdeckt hat.

Foto: Abzeichen auf den Uniformen eines saarländischen und eines französischen Polizisten

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:01:25 | SR.de - (c) SR Frankreich·strategie wird erweitert

Die Saarländer und die Menschen im Nachbarland Frankreich sollen sich besser kennen lernen. Dafür hat sich das Saarland vor elf Jahren die Frankreich·strategie entwickelt. Minister·präsidentin Rehlinger will die Frankreich·strategie noch ausweiten.

Abspielen

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:30:04 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 18.03.25

U.a. mit diesen Themen: Nach der Bundestagsabstimmung - Bericht und Interview mit Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger / Schuldenpaket - ökonomische Chancen und Risiken / Frankreichstrategie+ vorgestellt / Zum Telefonat Putin - Trump

Deutsche, europäische und französische Flaggen stehe auf einem Tisch

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Rehlinger will Frankreichstrategie ausweiten

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die erweiterte Frankreichstrategie vorgestellt. Unter anderem soll es mehr Angebote zum Spracherwerb geben – von der Kita bis zur Ausbildung. Dazu im Studiogespräch: Steffani Balle aus der SR-Politikredaktion.

Die Fahnen der EU, Deutschlands und Frankreichs

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Sabine Wachs Landesrechnungshof fordert klare Ziele für Fr...

Zum ersten Mal seit Beginn der Frankreichstrategie haben der Landesrechnungshof des Saarlandes und sein Pendant in der Nachbarregion Grand Est, die Maßnahmen zum Erlernen der Partnersprache geprüft.

Abspielen

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:29:47 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 13.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Sondersitzung im Bundestag / Ukraine unter Druck in Kursk / Verhandlungen zwischen den USA und Russland? / Prüfung der Kosten der Frankreichstrategie / Polizei startete Personenkontrollen auf Waffen in Neunkirchen