Schlagwort: Europäische Union

Foto: Ein Stahlarbeiter prüft den Roheisen am Hochofen

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Was könnte mit den angedrohten Stahlzöllen au...

US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf alle Stahl- und Aluminium-Einfuhren erlassen. Welche Folgen hat das für die saarländische Stahlindustrie? Dazu im Studiogespräch: Laszlo Mura aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Autograph von Beethovens 9. Sinfonie

Audio | 07.05.2024 | Länge: 00:05:20 | SR kultur - (c) SR Beethovens 9. Sinfonie wurde vor 200 Jahren u...

Am 7. Mai 1824 erlebte die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ihre Uraufführung, bekannt für den 4. Satz, der Friedrich Schillers "Ode an die Freude" vertont. Diese Melodie dient auch als Hymne der Europäischen Union.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:04:38 | IDA - Hermann Brunner Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Schild

Audio | 12.12.1965 | Länge: 00:04:07 | IDA - Hermann Brunner Präsident de Gaulle muss in die Stichwahl

Der französische Präsident Charles de Gaulle hat im ersten Wahlgang am 5. Dezember 1965 nicht die erforderliche Mehrheit geholt. Die Französinnen und Franzosen haben ihn vor allem für seine Blockade der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft abgestraft.

Charles de Gaulle

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:04:16 | IDA - Hans-Josef Strick Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

EWG-Landkarte

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Landkarte der EWG

Audio | 11.07.1965 | Länge: 00:05:12 | IDA - Karl Willy Beer EWG-Krise: Frankreich zieht seine Delegierten...

Frankreichs Präsident Charles de Gaulle hat seine Vertreter aus den Institutionen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft abgezogen und blockiert so die Arbeit der EWG. Ist der Bruch endgültig oder gibt es noch Grund zur Hoffnung auf Versöhnung?

Landkarte der EWG

Audio | 03.07.1965 | Länge: 00:04:54 | IDA - Hermann Brunner Fiasko bei EWG-Konferenz in Brüssel

Die Verhandlungen des Ministerrats der EWG in Brüssel wurden in einer Nachtsitzung abgebrochen. Die Mitgliedsstaaten konnten sich nicht einigen, wie man den gemeinsamen europäischen Agrarmarkt finanziert. Es hieß: Frankreich gegen den Rest.

Sitzungssaal Europaparlament Straßburg

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Sollte das Europäische Parlament mehr Befugni...

Das Europäische Parlament hat in Straßburg getagt. Es wurde darüber diskutiert, ob das Europäische Parlament mehr Befugnisse erhalten sollte. Die Niederlande sind dafür, Frankreich dagegen. Warum? Reporter Hermann Brunner berichtet.

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:55 | IDA - Hans Bursig Wird die Konferenz der europäischen Außenmini...

Am 10. Mai 1965 sollen sich die europäischen Außenminister eigentlich zu einer Konferenz in Venedig treffen. Im Moment ist jedoch nicht klar, ob die Konferenz überhaupt stattfinden wird. Frankreich hat angekündigt, nicht zu kommen. Warum?