Über 270.000 Menschen hatten die Nazis im KZ Buchenwald inhaftiert - auch Saarländer waren darunter. Nach der Befreiung gründeten sie die “Lagergemeinschaft Saar”, um an die Gräueltaten zu erinnern. In Köllerbach wurde nun Zeitdokumente entdeckt.
Auf einem Dachboden ist die Fahne der "Lagergemeinschaft Saar" der Buchenwald-Überlebenden um Hugo Robert entdeckt worden. Und dazu noch Fotos von der Befreiung des KZ's. Die Fundstücke sollen in der Gedenkstätte ausgestellt werden.
Wenn keiner mehr zuhört - spricht man eben mit Autos. Samuel Simorgh, ein junger Börsenmakler, hat sich verspekuliert und dabei alles verloren, mit dem Geld auch die Freunde, wie er bald merkt.Doch Samuel lässt sich nicht unterkriegen, auch sein...
Was bleibt von uns übrig, wenn das Gedächtnis erlischt? Am 6. Juli attackiert ein Mann seine Frau mit fünf Messerstichen, verlässt danach das Haus und flüchtet in den Nachbargarten. Als die Polizei ihn dort findet und verhört, kann er sich jedoch nicht...
Wie erinnern wir? Und warum erinnern andere anders? Am Mittwochabend sprechen Burkhard Jellonek und Nils Minkmar im Rathausfestsaal Saarbrücken über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und französischen Erinnerungskultur.
Die Journalistin Alena Schröder ist mit ihren zwei Romanen aus dem Stand heraus zur SPIEGEL-Bestsellerautorin geworden. Schnörkellos und gekonnt verknüpft sie 100 Jahre Frauengeschichte von den Anfängen der Weimarer Republik bis in die Nachwendezeit.
Eine Kindheit direkt nach dem Krieg? Da denkt man sofort an Trümmer und Hunger. Doch Hans Bollinger hat darüber ein ganz anderes Buch geschrieben: „Wir Nachkriegskinder - Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit und Jugend“.
Der Bund will 2026 rund 25 Milliarden Euro in Kultur und Medien stecken - ein Rekordetat. Prof. Julius Heinicke, Professor für Kulturpolitik an der Uni Hildesheim, ordnet die Pläne auf SR kultur ein.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.