Schlagwort: Ende

Junger Mann mit Deutschlandfahne

Audio | 02.10.2025 | Länge: 00:22:43 | SR 3 - Johanna Hitschler. Land und Leute: Aus Zwei mach Eins

Am 09. November 1989 fällt in Berlin die Mauer – und überall, auch hier im Saarland, staunen die Menschen, jubeln, feiern. Einheitsgeschichten aus dem Saarland - ein Feature von Johanna Hitschler.

In der Werkstatt von Uhrmachermeister Ralf Deuster

Audio | 30.09.2025 | Länge: 00:04:24 | SR 3 - Jörn Dressler Uhrmacher: ein aussterbender Beruf

Seit 1925 gibt es in Püttlingen die Uhrenwerkstatt von Ralf Deuster. Doch inzwischen gehört sein Beruf zu den selten gewordenen Handwerken. Hat er überhaupt noch eine Zukunft? Und braucht man heute noch eine Uhr? Freaky Jörn sucht Antworten.

Windkrafträder

Audio | 29.09.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - (c) SR 3 Laszlo Mura Saarländischer Energie-Kongress

Egal ob in der Industrie, dem Straßenverkehr oder in den eigenen vier Wänden: Wir brauchen Energie. Wie die möglichst klimaneutral sein kann - darum ging es auf dem Saarbrücker Uni-Campus beim Energie-Kongress. SR 3 Reporter Laszlo Mura war dabei.

Foto: Delegierte heben auf einer Landesversammlung Union vor dem Logo der JU ihre Stimmkarten

Audio | 27.09.2025 | Länge: 00:00:52 | SR.de - (c) SR Specht übernimmt Landesvorsitz der Jungen Uni...

Damian Specht ist der neue Landesvorsitzende der Jungen Union im Saarland. Er übernimmt den Landesvorsitz der CDU-Jugendorganisation von Fabian Laßotta, der den Posten nach zwei Jahren aus beruflichen Gründen abgibt.

Bilanz am Abend

Audio | 26.09.2025 | Länge: 00:30:03 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 26.09.2025

U.a. mit diesen Themen: Nach Betriebsversammlung bei Bosch in Homburg / Bundestag: Abschluss Haushaltsdebatte 2026 / Bundesrat: Länder wollen Widerspruchslösung bei Organspende / Brüssel zu Arzneimittelzoll: Gehen weiter von 15 % aus

Grube Itzenplitz

Audio | 23.09.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer / Reporter: Diana Kühner-Mert und Emil Mura Strukturwandel: Gibt es Parallelen zwischen S...

Die Reporter Diana Kühner-Mert und Emil Mura haben sich auf eine einwöchige Reise nach Ostdeutschland begeben und dort nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit dem Saarland gesucht.

Jürgen in Santiago

Audio | 22.09.2025 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - (c) SR/Michael Friemel Spendenwanderung auf dem Jakobsweg: Jürgen is...

Es war eine elend lange Wanderung: 2250 Kilometer. Zu Fuß. Vom Saarland nach Santiago de Compostella. Und jetzt ist er endlich am Ziel. SR 3-Moderator Michael Friemel hat mit ihm telefoniert.

Stolpersteine auf der Straße erinnern in St. Wendel an vertriebene Jüdinnen und Jude

Audio | 20.09.2025 | Länge: 00:03:38 | SR kultur - Nora Eichbauer Führung des Adolf-Bender-Zentrums

Im Rahmen seines 40-jähren Jubiläums bietet das Adolf-Bender-Zentrum nun Führungen zum jüdischen Leben in St. Wendel an. Nora Eichbauer hat eine der Führungen begleitet.

Schild mit der Aufschrift 40 Jahre für Demokratie und Menschenrechte.

Audio | 19.09.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Patrick Wiermer Adolf-Bender-Zentrum feiert 40-jähriges Jubil...

Seit 40 Jahren setzt sich das Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel gegen Diskriminierung und Rassismus ein. Am 19. September feiert das Zentrum sein Jubiläum.

Pferde

Audio | 16.09.2025 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Freaky Jörn SR 3 Landpartie 2025: Der Wendelinushof

Der Hof ist fast 100 Jahre alt. Hier gibt es unter anderem Rinder und Schweine und ein eigenes Restaurant, in dem die Produkte vom Hof angeboten werden. Und Inklusion wird hier groß geschrieben. Zum Beispiel gibt es therapeutisches Reiten.