Schlagwort: EM

Alfons

Audio | 05.04.2025 | Länge: 00:04:37 | SR 3 - Frank Hofmann / Emmanuel Peterfalvi alias Alfons Alfons geht an Schulen aus dem Saarland

Alfons' Programm "Jetzt noch deutscherer" sprüht vor Witz und Warmherzigkeit, hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Seine Oma war eine Überlebende von Auschwitz. Nach der am Aufführung am 12. Mai geht er an die Schulen, die ins Staatstheater kommen.

Die Türklingel des Amtes für Verfassungsschutz.

Audio | 04.04.2025 | Länge: 00:00:45 | SR 3 - (c) SR Falsche Zahlen im Lagebericht des Verfassungs...

Neun linksextremistische Gewalttaten in den letzten Fünf Jahren: So steht es im aktuellen Lagebericht des saarländischen Verfassungsschutzes, der vor gut einem halben Jahr veröffentlicht wurde. Nun zeigt sich, die Zahl stimmt nicht.

Die Bremer Punkrock Band Team Scheisse

Audio | 04.04.2025 | Länge: 00:03:24 | SR kultur - (c) SR "Team Scheisse" – Punkrock aus Bremen

Schrammelige Gitarre, rohe Texte – Team Scheisse ist Punkrock aus Bremen. Ihr Debüt feierten sie 2020 mit dem Song „8 Hobbies für den sozialen Abstieg“ und gingen auf Instagram & Co. viral. Doch jetzt haben sie ihren Social-Media-Auftritt abgeschaltet.

Handtücher hängen an Haken in einem Kindergarten

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kita Wadrill wegen Hygienemängel und bauliche...

Legionellen in der Dusche, mangelnde Hygiene in der Küche, Putzmittelräume, die nicht richtig gesichert sind. Die katholische Kindertagesstätte im Wadrill wurde nun vorübergehend geschlossen. Einzelheiten von Aaron Klein im Studiogespräch.

Ralf Beil, der Generaldirektor der Völklinger Hütte und das historische Emaille-Schild

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Die kuriose Geschichte des historischen Email...

Im November letzten Jahres wurde aus dem Weltkulturerbe Völkllinger Hütte ein historisches Emaille-Schild gestohlen. Es gab ein anonymes Bekennerschreiben - und jetzt wurde das Schild anonym zurückgegeben. SR-Reporterin Lisa Krauser weiß mehr darüber.

Fatih Çevikkollu

Audio | 02.04.2025 | Länge: 01:01:51 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Aus dem Leben: Kabarettist und Schauspieler F...

Am 1. April war Fatih Çevikkollu zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Uwe Jäger hat sich der Kabarettist und Schauspieler über seinen Weg auf die Bühne unterhalten - und über ein Kapitel der deutschen Geschichte. Das Gespräch gibt's überall als Podcast.

Joke Hermsen

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:40:45 | SR kultur - Barbara Renno "Zeit ist das Fundament unserer Existenz, abe...

Joke Hermsen widmet sich philosophisch den großen Themen unserer Existenz. Am Thema Zeit interessiert sie unser aus den Fugen geratenes Zeitempfinden. Was können wir daran ändern? Und welche Rolle spielen dabei die griechischen Götter Chronos und Kairos?

Weißer Großpudel

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Christoph Borgans Blindenhund Nema: Die Kindheit in der Patenfa...

Damit Blindenhunde ihren Halter sicher durch den Alltag führen können, werden sie in speziellen Führhundeschulen ausgebildet. Die Grundlagen aber lernen sie vorher: In Patenfamilien als Familienhunde auf Zeit. So auch Nema.

Pressefotos

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:02:57 | SR kultur - Chris Ignatzi Uraufführung in der Alten Feuerwache: "Lethe ...

Familie, der Umgang mit Demenz und seine Folgen – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Theaterstücks von Anna-Elisabeth Frick. „Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen“ geht an die Substanz.

Ein Mitarbeiter steht bei der Industriemesse Hannover Messe 2025 am Stand vom dfki - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz vor der Karosserie eines VW Tiguan, auf dem mit künstlicher Intelligenz Daten projiziert werden. Ein Roboter die

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Laszlo Mura Mehrere Saar-Unternehmen stellen auf Hannover...

Von heute bis Freitag präsentieren sich viele Unternehmen wieder auf der Hannover Messe. Bei der weltgrößten Industriemesse sind auch Aussteller aus dem Saarland dabei. Im Zentrum der Messe steht dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz.