Schlagwort: Digital

Siggi Lambert

Audio | 27.06.2025 | Länge: 00:02:07 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Erreichbarkeit in der Hose...

Diese Woche hat der Landtag mit den Stimmen der SPD ein digitales Bildungsgesetz verabschiedet. Während Regierung und SPD das Gesetz als „historisch“ feiern, spricht die CDU von einem „halbgaren“ Gesetzentwurf.

Schülerinnen und Schüler benutzen Tablets im Unterricht.

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:01:02 | SR 3 - Sabine Wachs Gesetz zur digitalen Bildung an Saar-Schulen ...

Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur digitalen Bildung im Saarland verabschiedet. Es regelt unter anderem die Medienausleihe und den Distanzunterricht neu. Auch ein Handyverbot an Grundschulen wird gesetzlich verankert.

Computerarbeitsplätze in einem Verwaltungsamt - ein Bildschirm zeigt einen Server

Audio | 17.06.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Ein Jahr Modernisierungsprozess der Landesreg...

Vor rund einem Jahr hat die Landesregierung angekündigt: Die komplette Verrwaltung im Saarland soll modernisiert und digitalisiert werden. Nun wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen. Dazu im Studiogespräch: SR-Landespolitikreporter Aaron Klein.

Logo der KI „ChatGTP OpenAI“

Audio | 25.04.2025 | Länge: 00:04:36 | SR kultur - (c) SR Energiekosten von ChatGPT – Wie viel Höflichk...

„Danke Dir, liebe KI“ – nett gemeint, aber teuer? OpenAI-Chef Sam Altman rät vom höflichen Dank an ChatGPT ab – aus Stromspargründen. Im Netz sorgt das für Diskussionen. Was wiegt mehr – Freundlichkeit oder Effizienz? Ein Gespräch mit Experte Jörg Schieb.

Foto: Aufgrund von Starkregen ist im Frühjahr 2024 die Stadtautobahn A620 in Saarbrücken überschwemmt.

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:00:47 | SR.de - (c) SR Karte zeigt Gefahren durch Starkregen

Welche Gebiete im Saarland werden bei Starkregen überflutet? Wo ist das Risiko am größten? Diese Frage haben Forscher der Hochschule für Technik und Wirtschaft untersucht. Sie haben eine digitale Karte erstellt.

Ein Kind steckt ein Smartphone in seinen Schulranzen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - Denise Friemann Handyverbot an Grundschulen jetzt doch per Ge...

Private Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen weitgehend verboten werden. Das Bildungsministerium will eine entsprechende Regelung jetzt auch gesetzlich festlegen. Zuvor hatte es lediglich ein entsprechendes Rundschreiben gegeben.

Eine Schülerin lernt mit einer App auf einem Tablet-Computer

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:05:17 | SR kultur - (c) SR KI als Konkurrenz für Nachhilfe?

Nachhilfe ist für viele Schüler Alltag – und für Eltern teuer. KI-Apps versprechen Abhilfe mit Geld-zurück-Garantie. Ob sie wirklich halten, was sie versprechen, erklärt Christian Büttner vom Forschungsinstitut „Bildung Digital“ an der Saar-Uni.

Tristan Horx

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:06:06 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Handy und Computer aus: Offline- sein immer b...

Neuer Offline-Trend? Es scheint “In”, sich aus dem digitalen Raum zurückzuziehen. Trotzdem verbringen wir laut einer Studie enorm viel Zeit online. Wie passt das zusammen? Dazu im SR kultur- Interview Zukunftsforscher Tristan Horx.

Menschen am Eingang eines Jobcenters

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Digitale Angebote - nicht jeder kann sie nutz...

Ob Amt, Bank oder Arzt - viele Dinge kann man heute über das Internet erledigen. Doch nicht jeder weiß, wie das geht oder hat überhaupt die Möglichkeit dazu. Das wird in der Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände immer deutlicher.

Ausländerbehörde Lebach

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Sabine Wachs Digitalisierung der Ausländerbehörde in Lebac...

Die Digitalisierung bei der Zentralen Ausländerbehörde in Lebach wird länger dauern, als ursprünglich geplant. Im Sommer 2024 hatte das Innenministerium erklärt, man wolle mit der Digitalisierung von 230.000 Aktenbänden Ende 2025 fertig sein.