Am 17. Mai 2019 gastierte die Deutsche Radio Philharmonie in der Fruchthalle Kaiserslautern unter der Leitung von Joshua Weilerstein. Auf dem Programm standen Werke von Ferruccio Busoni, Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart.
Zum 75. Geburtstag veröffentlicht der Freiburger Cartoonist Peter Gaymann einen Jubiläumsband und zeigt eine Ausstellung in Tübingen. Bekannt wurde er durch Zeichnungen im Zeit-Magazin und in der Brigitte.
Beim Schülerkonzert am Mittwochvormittag konnten Grundschulklassen in die musikalische Welt von Beethoven eintauchen – gemeinsam mit der Deutschen Radio Philharmonie und Clownin „Bella Pastorella“. David Aschoff hat die Aufführung besucht.
Das 5. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie aus dem Funkhaus Halberg- unter dem Motto "Sextette".
Audio | 13.06.2025 | Länge: 00:05:11 | SR kultur - (c) SR kultur/Karsten Neuschwender Kleines Kino – "Lost Places"
Die Poesie der Vergänglichkeit: Verlassene Orte versprühen oft den Charme des romantischen Zerfalls. Für das Duo „Kleines Kino“ der Stoff aus dem unvergesslicher Songs sind.
An einem Spielplatz im Merziger Stadtpark muss ein neuer Zaun her, weil hier die Kinder freien Zugang zu Bahngleisen haben. Doch der Bau verzögert sich wegen Unstimmigkeiten zwischen Stadt und Deutscher Bahn. Mehr dazu von SR-Reporter Christoph Borgans.
Diversität, Homosexualität, Queerness – alles, was von den gängigen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität abweicht, hat in der Filmgeschichte eine lange Tradition. Ein guter Anlass, das queere Kino einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Am 1. Juni spielte die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung von Michael Sanderling. Auf dem Programm standen Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 7 e-Moll „Lied der Nacht“ sowie die Uraufführung von Roland Kunz’ Cellokonzert „Amber-Concerto“.
Audio | 28.05.2025 | Länge: 00:06:02 | SR kultur - (c) Sebastian Wilken Grenzenlos Zugfahren
Bahn fahren über Landesgrenzen ist oft kompliziert. Das fängt schon beim Ticketkauf an. Ab Herbst ist die Deutsche Bahn an eine technische Schnittstelle angeschlossen, die das bislang fragmentierte System vereinheitlichen soll.
Die Mietpreise in den saarländischen Kreisstädten sind innerhalb der letzten zehn Jahre teilweise um über 50 Prozent gestiegen. Der DGB Saar fordert deshalb einen sechsjährigen Mietenstopp.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.