Schlagwort: DDR

Volkspolizist kontrolliert Auto an der Grenze

Audio | 07.02.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Herbert Hausen West-Berliner bekommen Passierscheine für Ost...

In der Passierschein-Frage für Ostern und Pfingsten 1965 wurde eine Einigung erzielt. Vom 12.-25. April und vom 31. Mai bis zum 13. Juni dürfen Menschen aus West-Berlin und der Bundesrepublik in die DDR reisen, um ihre Verwandten zu besuchen.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 04.02.1965 | Länge: 00:10:44 | IDA - Werner Dassui Die SED wählt neue Kader

In den Parteiorganisationen der SED werden neue Kader gewählt. Reporter Werner Dassui beschäftigt sich aus diesem Anlass mit der Frage: Stehen die Genossen überhaupt hinter ihren Parteiorganisationen?

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 28.01.1965 | Länge: 00:10:14 | IDA - Werner Dassui Wegen Lohn oder wegen Sozialismus arbeiten?

Warum arbeiten die Menschen in der DDR? Aus kommunistischer Überzeugung oder wegen des Lohnes? SR-Reporter Werner Dassui kommentiert die Aussagen der SED zur Arbeitsmoral in der DDR.

Ein Haufen voller Münzen

Audio | 10.01.1965 | Länge: 00:04:24 | IDA - Hans-Joachim Deckert Osthandel ist nicht gleich Osthandel - über w...

Französische, britische und amerikanische Firmen sind an der Entstehung von einer neuen Düngemittelfabrik und einer neuen Kunstfaserfabrik in der DDR beteiligt. Das erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 03.12.1964 | Länge: 00:15:18 | IDA - Werner Dassui Wie die SED versucht, die Währung zu stabilis...

“Ostmark, Westmark, Schwindelkurs, Zwangsumtausch” - Reporter Werner Dassui kommentiert die Währungspolitik der SED.

Soldat vor Stacheldraht

Audio | 26.11.1964 | Länge: 00:15:27 | IDA - Werner Dassui Die ideologische Waffe der SED: Presse, Rundf...

"Die ideologische Waffe der Partei: Presse, Rundfunk und Fernsehen beim umfassenden Aufbau des Sozialismus in der DDR" - so heißt das Thema eines Vortrags auf der Journalistenkonferenz des SED-Politbüros im Dezember 1964. Werner Dassui kommentiert.

Fahne der DDR

Audio | 11.10.1964 | Länge: 00:04:41 | IDA - Gottfried Paulsen DDR feiert ihren 15. Geburtstag

Am 7. Oktober 1964 ist die DDR 15 Jahre alt geworden. Die Parteiführung der SED feierte dies mit einer großen Veranstaltung. Reporter Gottfried Paulsen schildert seine Eindrücke von der Feier.

Brandenburger Tor hinter Berliner Mauer

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:06:31 | IDA - Karl Willy Beer Kann man Berlin mit Vietnam vergleichen?

Der amerikanische Diplomat Henry Cabot Lodge hat gesagt, dass die USA in Berlin und in Vietnam vor dem gleichen Problem stünden. Kann man den Kampf gegen den Kommunismus in Vietnam und in Deutschland miteinander vergleichen?

Autos bei Grenzkontrolle

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:04:23 | IDA - Gottfried Paulsen Verhandlungen über Passierscheinabkommen sin...

Eigentlich konnten sich die DDR-Führung und der Westberliner Senat auf die Bestimmungen des neuen Passierscheinabkommens einigen. Doch der Vertrag wurde noch nicht unterschrieben. Der Grund: Die Unterschrift der DDR.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 27.08.1964 | Länge: 00:13:51 | IDA - Werner Dassui Volkskammer entscheidet über DDR-Rückkehrer

Menschen, die aus der DDR geflohen sind und in der Bundesrepublik leben, sind für die SED immer noch DDR-Staatsbürger. Welche Regelungen gelten für sie, wenn sie in die DDR zurückkommen? Mit O-Tönen von Walter Ulbricht und Gerhart Eisler.