Schlagwort: CSU

Abspielen

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:30:14 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 21.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Bundesrats-Sitzung mit entscheidender Abstimmung über Miliarden-Paket / CDU/CSU-Frauen wollen Parität / Internationaler Tag des Waldes / Ergebnisse EU-Gipfel

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD)

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Steffani Balle Rehlinger äußert sich zu Sondierungsergebniss...

Am 13. März soll es für Union und SPD in die Koalitionsverhandlungen gehen. Doch für das angestrebte Finanzpaket braucht es eine Zweidrittelmehrheit und damit die Zustimmung der Grünen. Anke Rehlinger sieht dafür gute Chancen.

Foto: Ein Asphaltfertiger legt neuen Straßenbelag

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Parteien wollen viel Geld ausgeben

Wie soll es nach der Bundestags·wahl in Deutschland weitergehen? Darüber beraten die Parteien CDU, CSU und SPD in Berlin. Sie sagen: Deutschland muss sich besser verteidigen können. Deswegen brauchen wir viel Geld für die Bundes·wehr.

Umriss des Saarlandes auf einer Reihe Euro-Banknoten

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Sabine Wachs, SR-Landespolitikredaktion So reagiert das Saarland auf das von Union un...

Die Einigung von Union und SPD auf ein 500 Milliarden Euro schweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur stößt im Saarland weitgehend auf Zustimmung.

Professor Uwe Jun

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:06:43 | SR kultur - Peter Weitzmann / Prof. Dr. Uwe Jun "Die SPD wird sich nicht unter Wert verkaufen...

Der Parteienforscher Professor Uwe Jun von der Universität Trier sagte im Gespräch mit dem SR, sowohl die Union als auch die SPD müssten nun ihre Kompromissfähigkeit unter Beweis stellen. Die AfD sieht er noch nicht als Volkspartei.

Kalender mit dem Datum der Bundestagswahl 2025 mit Deutschland-Flagge und Luftschlangen

Audio | 14.11.2024 | Länge: 00:01:49 | SR.de - (c) SR Nächste Bundestags·wahl am 23. Februar 2025

Die nächste Bundestags·wahl findet am 23. Februar 2025 statt. Darauf haben sich die Parteien SPD, CDU und CSU in Berlin geeinigt. Bundes·kanzler Olaf Scholz wollte zuerst, dass die Wahl Ende März stattfindet.

Friedrich Merz und Markus Söder

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:00:39 | SR 3 - Denise Friemann Merz oder Söder als Kanzlerkandidat: Wie wird...

Derzeit werden vor allem CDU-Chef Merz und der bayerische Ministerpräsident Söder als mögliche Kandidaten gehandelt. Der Saar-CDU-Vorsitzende Toscani erklärt im SR-Interview, worauf es seiner Meinung nach nun ankommt.

Johannes Hoffmann - JoHo (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2015 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Christian Otterbach Saar-Statut: Entscheidungsschlacht im Saarlan...

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 23. Oktober 1955, stimmten die Saarländer mit einer Zweidrittel-Mehrheit gegen das "Saar-Statut" und damit auch für den Wiederanschluss an Deutschland. Doch der Abstimmungskampf zwischen den so genannte...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 11.10.1964 | Länge: 00:04:04 | IDA - Hans-Joachim Deckert Mehr Einigkeit in Bonner Koalition?

Die CDU hat bei den Kommunalwahlen in NRW eine Niederlage eingefahren. Bundeskanzler Erhard ist der Meinung, dass seine Partei nach dem Hickhack der letzten Zeit nichts anderes habe erwarten können.

Banner mit der Aufschrift: Deutschlandtag der Jungen Union

Audio | 04.10.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Willi Gasper Deutschlandtag der Jungen Union in Saarbrücke...

Die Junge Union Deutschlands bezeichnet sich gerne Motor und Gewissen der CDU. Was konnte sie bei dem Deutschlandtreffen 1964 in Saarbrücken, ein Jahr vor den Bundestagswahlen, bewegen?