Schlagwort: Bundesregierung

Hajo Schumacher

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:06:18 | SR kultur - (c) SR Hajo Schumacher zur Entwicklungshilfe-Debatte...

Die neue Bundesregierung muss sparen – trotz Sondervermögen. Besonders das Bundesministerium für Entwicklungshilfe steht zur Debatte: CDU-Chef Friedrich Merz erwägt eine Auflösung und Integration ins Auswärtige Amt. Welche Folgen hätte das?

Korbinian Frenzel

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:06:27 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Debattenkultur im Bundestag: "Zum Schutz der ...

Der Ton im neu konstituierten 21. Bundestag ist rauer geworden. Die Debattenkultur hat sich geändert. Inwiefern- das erklärt Autor und Journalist Korbinian Frenzel im SR kultur- Interview.

Mitarbeiter eines Industriebetriebs

Audio | 07.02.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Steffani Balle Was die Saar-Wirtschaft von der neuen Bundesr...

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt- und damit eine neue Bundesregierung. Ein Thema, das besonders drückt, ist die wirtschaftliche Lage. Auch bei uns im Saarland. Dementsprechend sind die Erwartungen an die kommende Regierung.

Personen werfen Schatten auf das Logo der SPD.

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Aaron Klein SPD-Landtagsfraktion fordert mehr Geld für Sa...

Die SPD-Landtagsfraktion will bei einer Klausurtagung die Bundesregierung dazu auffordern mehr Geld für die saarländische Industrie bereitzustellen. Außerdem sollten Familien vom Bund stärker entlastet werden, um die Folgen der Inflation auszugleichen.

Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzen während einer Sitzung des Bundestags auf der Regierungsbank.

Audio | 16.12.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Georg Schwarte, ARD-Hauptstadtstudio Die Ampel und der lange Weg zur Vertrauensfra...

"Mehr Fortschritt wagen" - mit diesem Motto war vor drei Jahren die Ampel-Regierung in Berlin angetreten. Die Ampel ist zerbrochen, der Bundeskanzler stellt die Vertrauensfrage. Der Weg einer Bundesregierung, die auch am Vertrauen gescheitert ist.

Umriss des Saarlandes auf dem Boden einer Fußgängerzone

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Was bedeutet das Ampel-Aus für das Saarland?

Die Bundesregierung ist auseinander gebrochen. Welche Konsequenzen könnte das für das Saarland haben? Dazu im Studiogespräch: Denise Friemann aus der SR-Landespoliltik-Redaktion.

Stephan Toscani

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Saar-CDU-Chef Toscani: "In der Übergangsphase...

Nach dem Ampel Aus fordert CDU-Chef Friedrich Merz so schnell wie möglich Neuwahlen. Dafür spricht sich auch der saarländische CDU-Chef Stephan Toscani aus. Es gehe darum, möglichst schnellneue stabile Verhältnisse zu bekommen, sagt er im SR-Interview.

Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz in der 193. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Aaron Klein Ampel abgeschaltet: So reagiert das Saarland

Die Ampel ist am Ende: Bundeskanzler Scholz will im Januar die Vertrauensfrage stellen, die CDU fordert ein schnelleres Vorgehen. Auch die saarländische Politik ist uneins beim Zeitplan.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwischen Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen)

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:02 | SR 1 - (c) SR 1 Zum Aus der Ampelregierung

Nach dem Aus der Ampelregierung und der US-Wahl stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf Deutschland hat. Wie reagieren die Parteien? Politik-Professor Georg Wenzelburger von der Hochschule des Saarlandes gibt eine Einschätzung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwischen Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen)

Audio | 04.11.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Denise Friemann CDU und AfD für Neuwahlen im Bund, SPD dagege...

Der Streit der Ampel-Koalition in Berlin teilt auch die Fraktionen im saarländischen Landtag in zwei Lager. Während die Opposition Neuwahlen fordert, glaubt die SPD-Fraktion weiterhin an das Können der Bundesregierung.