Schlagwort: Boden

Raimund Wilhelmi

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:35:42 | SR kultur - Barbara Renno (c) SR "Früher war Fasten mal normal"

Otto Buchinger hat das Gesundheitsunternehmen begründet und seine Idee des begleiteten Heil-Fastens wird bis heute praktiziert und weiterentwickelt. Wie, darüber erzählt sein Enkel Raimund Wilhelmi, der vier Jahrzehnte an der Spitze gestanden hat.

Wein wird in ein Weinglas eingegossen

Audio | 17.03.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 1 - (c) Verena Sierra und Jessi Ziegler Wein-Majestät statt Weinkönigin

Auch Männer genießen gerne Wein. Das hat nun auch das Deutsche Weininstitut in Bodenheim erkannt. Daher wird ab diesem Jahr nicht mehr eine Weinkönigin gekrönt, sondern eine Wein-Majestät. Jessi Ziegler aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

GuMo Mobil im Wildpark Saarbrücken

Audio | 26.09.2024 | Länge: 00:08:39 | SR 3 - Max Zettler Auf der Suche nach den kleinsten Tierchen

Das GuMo Mobil hat sich auf den Weg zum Wildpark in Saarbrücken gemacht. Dort geht GuMo-Mobil Reporter Max Zettler auf die Suche nach den kleinsten Tieren. Denn im Boden sucht er nach neuen Bakterien, die in der Medizin weiterhelfen könnten.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 22.05.2024 | Länge: 00:05:22 | SR 3 - Hannah Kaiser Hochwasserschäden im ganzen Saarland

Das Hochwasser ist zurückgegangen. Doch die Schäden bleiben. Deshalb gibt es nun einiges zu tun. Die Aufräumarbeiten laufen schon.

Prof. Dr. Eckart Köhne

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:44:40 | SR kultur - Barbara Renno Diskurs - Das Saarbrücker Gespräch mit Prof. ...

Die größte Insel im Bodensee feiert Geburtstag. SR 2 Kulturredakteurin Barbara Renno hat sich mit Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe und Leiter der Jubiläumsschau zur Klosterinsel Reichenau" unterhalten.

Wasserpfützen stehen auf einem durchmässten Acker

Audio | 28.02.2024 | Länge: 00:02:17 | SR 3 - Studiogespräch: Nadine Thielen / Frank Hofmann Feuchtester Winter seit 29 Jahren löst extrem...

Viel zu wenig Regen in Herbst und Winter, zu trockene Phasen in Frühling und Sommer: In den vergangenen Jahren hatte Deutschland mit einer extremen Dürre zu kämpfen. Auch im Saarland fiel weniger Niederschlag als üblich. Nun gibt es aber gute Nachrichten.