Schlagwort: Bio

Buchcover - Annett Gröschner

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:04:33 | SR kultur - Leonie Berger Annett Gröschner: "Schwebende Lasten"

Hanna Krause erlebt fast das ganze 20. Jahrhundert, mit seinen Kriegen, Diktaturen, Umwälzungen. Annett Gröschner erzählt von einer Frau, die nicht erst lernen muss, sich durchzubeißen, sie tut es einfach. Leonie Berger hat "Schwebende Lasten" gelesen.

Ein Radlader kippt Biomasse in eine Biogasanlage

Audio | 28.03.2025 | Länge: 00:00:44 | SR 3 - René Hengken Strom aus Gülle und Mist: Biogasanlage in Bar...

Im Wadener Ortsteil Bardenbach soll eine Biogasanlage gebaut werden. Nach Angaben der Verwaltung hat der Stadtrat dem entsprechenden Bebauungsplan in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig zugestimmt.

Das Grenadier-Werk von Ineos in Hambach bei Saargemünd

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Peter Sauer Ineos setzt in Hambach auf nachhaltige Wärmev...

2020 verkaufte Mercedes das ehemalige Smart-Werk in Hambach an Ineos. Der Chemiekonzern erkannte eine Nische: luxuriöse Geländewagen. Das Werk wurde umgebaut und erweitert. Nun wurde eine nachhaltige Wärmeversorgung vorgestellt.

Landwirt Roland Lambert in Beeden

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:05:28 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler SR 3 Thema Tiere: Frühlingserwachen im Beeden...

Am 20. März ist Frühlingsanfang! Vorboten sind in der Natur bereits überall zu entdecken. Auch im Beedener Biotop regt sich immer mehr. SR 3-Reporter Max Zettler ist vor Ort und berichtet u.a. über die dort lebenden Wasserbüffel und Konik-Pferde.

Abspielen

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:29:59 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 12.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Betriebsversammlung und Demo bei Saarstahl / EU-Kommission reagiert auf US-Zölle - Gegenmaßnahmen angekündigt / Waffenruhe in der Ukraine? / Grönland nach der Wahl / Die Lage der Bio-Bauernhöfe im Saarland

Ein Landwirt fährt vor einer Windkraftanlage mit einem Traktor über ein Rapsfeld

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Lars Ohlinger, gelesen von Niklas Resch Regionale Biohöfe im Saarland unter Druck

Bürokratie, Personalprobleme,Preisdruck durch Dicounter oder auch die geringe Größe der Betriebe - all das macht es Biohöfen im Saarland und unserer Region schwer, auf dem Markt mitzuhalten - auch auf dem wachsenden Biomarkt. Drei Beispiele.

Vitaminsäfte

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:04:58 | SR 3 - Lisa Christl Irreführende Immun-Werbung? Foodwatch-Klage g...

"Immunboost" oder I"mmunsmoothie" das suggeriert, die Produkte stärken das Immunsystem . Erlaubt sind sie laut EU-Recht nicht. Foodwatch hat den Safthersteller Voelkel wegen angeblich irreführender Werbung auf einem Saft verklagt.

Foto: Ein Schild mit der Aufschrift «CarSharing Station» steht an einem Parkplatz, der für Fahrzeuge des Anbieters Cambio reserviert ist

Audio | 01.03.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Kai Forst Carsharing– schwieriges Geschäft im Saarland

In vielen Städten in Deutschland funktioniert Carsharing bestens. In Saarbrücken läuft das Konzept des Autoteilens allerdings nur sehr schleppend. Die Zahl der Fahrzeuge stagniert aufgrund mangelnder Nachfrage seit Jahren.

Gemüsefeld

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:02:09 | SR 3 - Fabienne Graf/gesprochen von Oliver Buchholz Solidarische Landwirtschaft - frisches Gemüse...

„Solidarische Landwirtschaft“ - das heißt: Interessierte können Hof-Anteile erwerben und werden mit Erträgen des Hofes entlohnt. Ein Betrieb, der bei dieser Initiative mitmacht, ist der Biohof Hochscheid in Hassel.

Der Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:21:45 | SR kultur - Gabi Szarvas "Wenn jeder Politiker morgens eine halbe Stun...

Bücher, Partituren, Kunstwerke und seine Steinway-Flügel: das ist der Kosmos des Pianisten und Dirigenten Christoph Eschenbach. Am 20. Februar wird Eschenbach 85 Jahre alt. Gabi Szarvas hat für die MusikWelt mit ihm gesprochen.