Schlagwort: Beziehungen

Internationale Studierende in Otzenhausen gestalten Holztafeln

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Lena Schmidtke Studierenden-Austausch: So war die "Spring-Ac...

Studierende aus den USA, Tschechien, Estland und Deutschland haben sich eine Woche lang mit dem Thema der transatlantischen Beziehungen beschäftigt. Das Angebot der "Spring Academy" in der Europäischen Akademie Otzenhausen soll auch Verständnis schaffen.

Nadine Siegert, Leiterin des Goethe Instituts in Lagos

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:05:03 | SR kultur - Interview: Katrin Aue (c) SR Steinmeier in Nigeria: Die kulturellen Bezieh...

Bundespräsident Steinmeier ist in Nigeria und besucht unter anderem Westafrikas größte Kunstgalerie. Über den Stand der kulturellen Beziehungen zwischen Nigeria und Deutschland spricht Nadine Siegert, die Leiterin des Goethe Instituts in Lagos.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:04:38 | IDA - Hermann Brunner Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

SR 1 Podcast Family Matters

Audio | 27.03.2024 | Länge: 00:01:11 | SR 1 - Maren Dinkela, Frank Falkenauer und Verena Sierra "Family Matters" – Neuer SR 1 Podcast mit Ver...

Familien sind genauso vielfältig wie die Menschen, die in ihnen leben. Verena Sierra schaut sich im neuen SR 1 Podcast "Family Matters" alle möglichen Konstellationen an. Ab sofort in der ARD Audiothek verfügbar.

Charles de Gaulle und Heinrich Lübke unterhalten sich

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:05 | IDA - Heinrich Lübke “Eine unkündbare Schicksalsgemeinschaft” | Bu...

Es ist der erste Staatsbesuch eines deutschen Bundespräsidenten in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Was dieser Augenblick bedeute, falle ihm schwer in Worte zu fassen, sagt Heinrich Lübke bei seiner Ankunft am Flughafen in Paris.

Kleine Deutschland- und Frankreich-Flagge vor einem Banner mit der Aufschrift

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:05:45 | IDA - Karl Willy Beer Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 02.11.1965 | Länge: 00:29:19 | IDA - Willi Gasper Welche außenpolitischen Probleme kommen auf d...

Willi Gasper diskutiert unter anderem mit Hans-Dietrich Genscher (FDP) über die außenpolitischen Probleme der neuen Bundesregierung: das abgekühlte deutsch-französische Verhältnis und die ungeklärte Rolle der Bundesrepublik in der NATO.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 27.04.1965 | Länge: 00:31:30 | IDA - Willi Gasper Charles de Gaulle zwischen Ost und West?

Konrad Adenauer macht sich Sorgen. Er befürchtet einen Flirt zwischen Paris und Moskau, der auf dem Rücken Deutschlands ausgetragen werden könnte. Wie ist die Außenpolitik von Frankreichs Präsident de Gaulle zu bewerten?

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:05:21 | IDA - Karl Willy Beer Bundestagsabgeordnete in der Welt unterwegs

Nicht nur Botschafter, sondern auch Bundestagsabgeordnete besuchen mittlerweile andere Länder und versuchen, außenpolitische Beziehungen zu pflegen. Ist die Diplomatie dabei, sich zu wandeln? Reporter: Karl Willy Beer.

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:04:01 | IDA - Fred Simson Frankreich und die westlichen Partner: noch F...

Am 3. Mai 1965 wird in London eine Tagung der südostasiatischen Paktstaaten stattfinden. Frankreichs Außenminister Maurice Couve de Murville will nicht an dieser SEATO-Konferenz teilnehmen.