Schlagwort: BRD

Deutsche Zeitungsmuseum Wadgassen, Kurzausstellung „Eine kurze Geschichte zur BRD“

Audio | 03.07.2025 | Länge: 00:02:58 | SR kultur - Maya von Thenen Deutsche Geschichte mit Zeitungen erzählt

Dieses Jahr finden die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Passend dazu präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen aktuell die Kurzausstellung „Eine kurze Geschichte zur BRD“.

Abspielen

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 26.02.2025

U.a. mit folgenden Themen: Trumps Ukraine-Deal / Wer führt jetzt das Land? - Geschäftsführende Außenpolitik? / Klingbeil jetzt in Doppelfunktion / Tausende Israelis auf der Straße wegen BIbas-Trauerzug / Rekordtemperaturen im Ozean

Grundgesetz

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger 75 Jahre Grundgesetz in der BRD, 67 Jahre im ...

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz aus der Taufe gehoben. Die Grundlage unserer Demokratie. Im Saarland ist das Grundgesetz erst seit 1957 gültig und erst seit 1990 wird das Saarland auch in der Prämbel aufgeführt. Mehr dazu von Daniel Schlemper.

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Weißes Haus in Washington

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:38 | IDA - Karl Willy Beer Bundeskanzler Erhards Besuch in Washington st...

Bundeskanzler Ludwig Erhard reist im Dezember in die USA zu Präsident Johnson – ein lange vorbereiteter Besuch. Im Zentrum der Gespräche soll die Rolle der Bundesrepublik in der nuklearen Verteidigung des Westens und in der NATO spielen.

Polizist kontrolliert Pässe an Grenzübergang

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Herbert Hausen Passierscheine für Weihnachten 1965 werden au...

Die Familien in Berlin sind glücklich. Sie können ihre Verwandten in Ostberlin über Weihnachten besuchen. Das Passierscheinabkommen für 1965/1966 wurde unterschrieben.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Militärfahrzeug mit Rakete

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Erwin Behrens Die sowjetische Sorge vor atomarer Bewaffnung...

Die Führung der Sowjetunion hat Angst, dass die Bundesrepublik Deutschland durch eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO Zugang zu Atomwaffen bekommen könnte. Gleichzeitig rüstet Moskau seine Armee auf.

Landkarte mit BRD, DDR und Polen

Audio | 14.11.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - Hans-Joachim Deckert Kann die “Ostdenkschrift” der Evangelischen K...

Die Frankfurter Synode der Evangelischen Kirche hat trotz heftiger Kontroversen für die sogenannte “Ostdenkschrift” abgestimmt, in der die EKD die Anerkennung der deutsch-polnischen Oder-Neiße-Grenze fordert.

Ludwig Erhard

Audio | 31.10.1965 | Länge: 00:03:53 | IDA - Paulheinz Mitteldorf Bundeskanzler Erhard verschiebt Regierungserk...

Der frisch wiedergewählte Bundeskanzler Ludwig Erhard hat die Veröffentlichung seiner Regierungserklärung um eine Woche verschoben. Warum?