Schlagwort: Bürgermeisterin

Professor Dr. Florian Weber und Julia Dittel

Audio | 30.05.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Lisa Huth „Zusammenarbeit geht nur mit offenen Grenzen“

Die Großregion ist eng miteinander verflochten. Familien, Paare, Schüler, Studierende, Pendler, Bauern, Unternehmen. Die Staatskanzlei hat eine Studie bei der Uni in Auftrag gegeben. Thema: die grenzüberschreitende Kooperation „von unten“.

Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse von der Gemeinschaftsschule Dudweiler

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) SR 1 DOMINO Frage der Woche: Was würdet Ihr machen...

Es gibt immer etwas, was einem, dort, wo man wohnt, fehlt. Deswegen haben wir die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5f von der Gemeinschaftsschule Dudweiler gefragt: Was würdet Ihr machen, wenn Ihr Bürgermeister oder Bürgermeisterin Eurer Stadt wärt?

Hochwasser in den Bliesauen

Audio | 26.06.2024 | Länge: 00:31:57 | SR kultur - Lisa Huth ici et là vom 25. Juni 2024

Themen dieser Sendung sind: Hochwasserhilfen auf französischer Seite, die Lage in der Großregion vor den Wahlen in Frankreich, die jüngste Bürgermeisterin Luxemburgs, Onboarding in Unternehmen des anderen Landes sowei Justiz ohne Grenzen.

SR 3-Ü-Wagen-Reporter Thomas Gerber und Simin Sadeghi mit Bürgermeisterin Maria Vermeulen (Mitte)

Audio | 26.04.2024 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Treffpunkt Ü-Wagen in Ormesheim: Im Gespräch ...

Zum Treffpunkt Ü-Wagen gehört auch immer eine Bürgermeister-Sprechstunde. Simin Sadeghi und Thomas Gerber haben mit der Mandelbachtaler Bürgermeisterin Maria Vermeulen über das Verkehrsproblem und die fehlende Einkaufsmöglichkeit in Ormesheim gesprochen.

Die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt (Mitte) mit den SR 3 Reportern Susanne Wachs und Thomas Gerber

Audio | 02.06.2023 | Länge: 00:05:04 | SR 3 - Susanne Wachs/Thomas Gerber Treffpunkt Ü-Wagen in Lauterbach: Sprechstund...

Die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt findet es richtig toll, was die Lauterbacher alles gleistet haben. Dem Problem mit den Rasern im Dorf und den Glückspiel- und Wetttouristen aus Frankreich sei jedoch nur begrenzt beizukommen, sagt sie