Schlagwort: Ausstellung

Eva Kot’átková Untitled, 2010, MUDAM Luxemburg

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:02:58 | SR kultur - Barbara Grech (c) SR Neue Sammlungspräsentation des MUDAM in Luxem...

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Ausstellung im MUDAM in Luxemburg. Gezeigt werden zeitgenössische Werke aus der Sammlung und Neuerwerbungen aus einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann.

Courtesy the artist and Monika Schnetkamp Collection

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:07:49 | SR kultur - (c) SR Neue Wege um 1900 – Bundeskunsthalle eröffnet...

In der Bonner Bundeskunsthalle eröffnet heute die Ausstellung "Para-Moderne. Lebensreform 1900". Sie beleuchtet, wie junge Menschen um 1900 in Reformkolonien alternative Lebensweisen erprobten.

Ausstellung Na Kim

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:03:01 | SR kultur - Barbara Grech (c) SR Galerie der HBKsaar: Ausstellung der berühmte...

Wo hört Design auf und wo fängt die Kunst an? Darum geht es, vereinfacht gesagt, in der neuen Ausstellung "Collective Cosmo" in der Galerie der HBKsaar. Dort ist die Grafikdesignerin Na Kim zu sehen.

Armin Rohr, Ohne Titel (Lionheart), 2024, Acryl, Öl auf Leinwand, 50 x 40cm

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:03:20 | SR kultur - Barbara Grech Zwischen Selfie und Tatort – Armin Rohrs neue...

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ – so lautet der Titel der neuen Ausstellung des Saarbrücker Künstlers Armin Rohr in der Städtischen Galerie Neunkirchen.

Sumi Anjuman, I am the Mother too, 2019 Tintenstrahldruck, Dauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:07:19 | SR kultur - (c) SR "Mama. Von Maria bis Merkel" – Ausstellung im...

Der Kunstpalast Düsseldorf widmet sich in einer großen Ausstellung dem Mutterbild im Wandel der Zeit. Rund 120 Werke von Malerei bis Alltagsobjekt zeigen, wie sich gesellschaftliche Erwartungen an Mütter in Kunst und Kultur spiegeln.

Bombenangriff auf Zweibrücken

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:03:15 | SR kultur - Barbara Grech (c) SR Sonderausstellung "Heute gilt es uns": Bomben...

Vor 80 Jahren wurde Zweibrücken nahezu komplett zerstört. In zwölf Minuten warf die kanadische Luftwaffe Sprengbomben auf die Altstadt. Es war für die Stadt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken erinnert daran.

Lammstraße mit Ludwigschule, Fotografie aus der Sonderausstellung „Zweibrücken, 14. März 1945: Heute gilt es uns!“ im Stadtmuseum Zweibrücken.

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Barbara Grech „Heute gilt es uns!“ - Bombenangriff auf Zwei...

Vor 80 Jahren wurde Zweibrücken nahezu komplett zerstört. In zwölf Minuten warf die kanadische Luftwaffe Sprengbomben auf die Altstadt. Es war für die Stadt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken erinnert daran.

Marco Gunkelmann:

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Barbara Grech Ausstellung "Körper in Krisen"

Am Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zeigen Studierende der Hochschule für Bildende Künste Arbeiten über den menschlichen Körper. Körper, die in Krisen stecken . Es ist der künstlerische Blick jenseits von Körperoptimierung und Schlankheitswahn.

Natalia Gontscharowa: Badende, um 1910

Audio | 06.02.2025 | Länge: 00:06:32 | SR kultur - Barbara Renno Neue Jahresausstellung "Radikal" in der Moder...

Das ist doch die Frau von…So möchte niemand charakterisiert werden. Dass Künstlerinnen die moderne Kunst im 20. Jahrhundert selbst geprägt haben, zeigt die Ausstellung "Radikal" in der Modernen Galerie.

Poster-Motiv der HBKsaar-Veranstaltung „SALE SALE SALE“ im Saarbrücker co:hub

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:03:26 | SR kultur - Manuel Magar Die Pop-up-Galerie "Sale Sale Sale" – Kunstst...

Kunst lebt von Kreativität – aber auch von Zahlen. Was kostet Kunst? Wie bestimme ich als Künstler den Preis meiner Werke? Und wie vermarkte ich sie erfolgreich? Die Pop-up-Galerie "Sale Sale Sale" in Saarbrücken macht diese Fragen gerade sichtbar.