Schlagwort: Aufarbeitung

Frauen jäten Unkraut während eines Subbotniks am Pirnaischen Platz in Dresden, April 1975

Audio | 25.09.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Jochen Erdmenger "Den emanzipierten Weg zu gehen, war in Ost u...

Eine Geschichte der Frau in Ost und West in 20 Kapiteln, auf bebilderten Schautafeln. Das ist die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland", die in der Europa Galerie Saarbrücken zu sehen ist. Kuratorin Clara Marz stellt sie auf SR kultur vor.

Alena Schröder

Audio | 09.09.2025 | Länge: 00:40:01 | SR kultur - Barbara Renno "Die silberne Halskette meiner Ur-Großmutter ...

Die Journalistin Alena Schröder ist mit ihren zwei Romanen aus dem Stand heraus zur SPIEGEL-Bestsellerautorin geworden. Schnörkellos und gekonnt verknüpft sie 100 Jahre Frauengeschichte von den Anfängen der Weimarer Republik bis in die Nachwendezeit.

Blick in die Wohnung des verstorbenen Pfarrers Edmund Dillinger, Akten und Beweismittel stapeln sich auf Boden und Möbeln

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:03:43 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Oliver Buchholz Weiteres Opfer im Missbrauchsfall Dillinger

Gegen den verstorbenen katholischen Priester Edmund Dillinger aus Friedrichsthal ist ein weiterer Missbrauchsvorwurf erhoben worden. Das geht aus dem neuen Bericht der unabhängigen Aufarbeitungs-Kommissionim Bistum Trier“ hervor.

Straßenszene während der Corona-Pandemie.

Audio | 17.04.2024 | Länge: 00:04:17 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Florian Mayer Corona-Aufarbeitung: Forscher fordern Förderu...

Wie ist die saarländische Landesregierung mit der Corona-Pandemie umgegangen? Ein neuer Zwischenbericht dazu kritisiert unter anderem, wie damals neue Regelungen öffentlich mitgeteilt wurden. Die Fraktionen im Landtag sind mit der Untersuchung zufrieden.

Zwischenbericht der Aufarbeitungskommission Trier

Audio | 22.11.2023 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Oliver Buchholz Aufarbeitungskommission im Bistum Trier stell...

Mit ihrem zweiten Zwischenbericht will die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier unter anderem darüber informieren, welche Lehren das Bistum aus dem ersten Bericht vor über einem Jahr gezogen hat.

Richter des Auschwitz-Prozesses auf der Richterbank

Audio | 22.08.1965 | Länge: 00:04:10 | IDA - Kurt Wessel Auschwitz-Prozess zu Ende: Vergangenheitsbewä...

Am 19. und 20. August 1965 hat in Frankfurt die Urteilsverkündung im Auschwitz-Prozess stattgefunden. Was kann der Prozess leisten? Geht es allein um die Bestrafung von individueller Schuld oder kann der Prozess bei der Vergangenheitsbewältigung helfen?