Schlagwort: Außenpolitik

Bilanz am Mittag

Audio | 11.06.2025 | Länge: 00:30:02 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 11.06.2025

U.a. mit diesen Themen: Rund 100 Festnahmen in Los Angeles / Nach dem Amoklauf in Graz / Proteste in L.A. - Trump verteidigt Entsendung von Soldaten / Die SPD und Russland: Forderung nach Kehrtwende in der Außenpolitik / Auslandspresseschau

Antonia Hmaidi von Merics

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:15:58 | SR kultur - Janek Böffel Interview der Woche: „Eine Verschiebung der A...

Nach den bekannt gewordenen Fällen von chinesischer Spionage im Bereich Wirtschaft des AfD Europa-Spitzenkandidaten Maximilian Krah, sieht die Analystin Antonia Hmaidi ein System, in dem sich Wirtschafts- und klassische Spionage vermischen.

König Hassan II. von Marokko (links) im Gespräch mit Bundeskanzler Ludwig Erhard (rechts)

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - (c) SR König Hassan von Marokko zu Besuch in der Bun...

König Hassan II. aus Marokko musste das Programm seines Besuchs in der Bundesrepublik verkürzen, weil er die Grippe hatte. Dennoch hofft man, dass der Besuch helfen kann, die Verständigung mit den arabischen Staaten voranzutreiben.

Weißes Haus in Washington

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:38 | IDA - Karl Willy Beer Bundeskanzler Erhards Besuch in Washington st...

Bundeskanzler Ludwig Erhard reist im Dezember in die USA zu Präsident Johnson – ein lange vorbereiteter Besuch. Im Zentrum der Gespräche soll die Rolle der Bundesrepublik in der nuklearen Verteidigung des Westens und in der NATO spielen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Parade zu den Feierlichkeiten anlässlich des 16. Geburtstags der Volksrepublik China

Audio | 10.10.1965 | Länge: 00:03:19 | IDA - Horst Friedrich Volksrepublik China wird 16 Jahre alt

Chinas Jubiläumsfeier zum 16. Jahrestag der Volksrepublik offenbart Risse unter der glatten Oberfläche staatlicher Inszenierung. Eine diplomatische Entgleisung auf einer Pressekonferenz und außenpolitische Rückschläge werfen Fragen auf.

Porträt von Harold Wilson

Audio | 05.09.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Gotthelf Sieger Premier Wilson im In- und Ausland unter Druck

Zurück aus dem Sommerurlaub, sehen sich Premier Wilson und seine Regierung einer doppelten Krise gegenüber: innenpolitisch durch den plötzlichen Tod des „Mister Speaker“, außenpolitisch durch eskalierende Spannungen in Hongkong, Singapur und Kaschmir.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 13.06.1965 | Länge: 00:05:33 | IDA - Karl Willy Beer Die persönliche Diplomatie steckt in einer Kr...

Die Ära der großen Staatsbesuche scheint ihren Glanz verloren zu haben. Persönliche Gipfeltreffen zwischen Regierungschefs bringen kaum noch greifbare Entscheidungen hervor. Statt überzeugender Gespräche bleiben oft nur diplomatische Floskeln zurück.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-n...

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Niederlande und Belgien hatten sehr unter der deutschen Besatzung gelitten. Wie steht es 20 Jahre später um das deutsch-niederländische und deutsch-belgische Verhältnis?

Deutsche und französische Flagge

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Karl Puhlmann 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-f...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-französische Verhältnis? Die Versöhnung der beiden Länder gilt als großes europäisches Nachkriegswerk. Aber es herrscht immer noch viel Misstrauen, meint Reporter Karl Puhlmann.