Schlagwort: Anschlag

Gedenktafel für Samuel Yeboah

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Interview: Kerstin Gallmeyer / Roland Röder, Geschäftsführer der Aktion 3. Welt Saar Aktion 3.Welt Saar erhält Demokratiepreis der...

Die Aktion 3. Welt Saar engagiert sich seit Jahren gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Für ihr Engagement im Fall Samuel Yeboah, der 1991 durch einem Brandanschlag auf ein Saarlouiser Asylbewerberheims Leben kam, den Demokratiepreis.

Foto: Ein syrischer Supermarkt in St. Wendel, Spuren eines Brandanschlags auf dem Boden

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Brandstifter muss in Klinik

Ein 65-jähriger Mann stand in Saarbrücken vor Gericht. Er soll im April Feuer vor einem arabischen Supermarkt in St. Wendel gelegt haben. Am Mittwoch (5. November) hat das Gericht entschieden: Er ist schwer alkohol·krank. Darum wurde er frei·gesprochen.

Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug

Audio | 07.10.2025 | Länge: 00:00:38 | SR 3 - (c) SR 3 Fall Yeboah: Heute wird das Urteil im Revisio...

Nach dem Freispruch von Peter St. hat die Bundesanwaltschaft Revision eingelegt. In dem Verfahren geht es um die Rolle des ehemaligen Anführers der Saarlouiser Neonazi. Heute wird der Bundesgerichtshof sein Urteil dazu verkünden.

Abspielen

Audio | 02.10.2025 | Länge: 00:29:34 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 02.10.2025

U.a. mit folgenden Themen: EU-Gipfel und EPC am 1. und 2. Oktober in Kopenhagen / Israel stoppt Gaza-Hilfsflotte / Geplanter Hamas-Anschlag vereitelt / Auswirkungen des Shutdowns in den USA / Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

Ein Fahrzeug der Feuerwehr steht bei einem Einsatz auf einer Straße, während im Vordergrund das Blaulicht eines Polizeifahrzeugs zu sehen ist

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - Thomas Gerber Brandanschlag auf Union Stiftung in Saarbrück...

Ein Unbekannter hat am Donnerstag auf dem Parkplatz der Union Stiftung in Saarbrücken zwei Papiertonnen ausgekippt und deren Inhalt angezündet. Er drohte mit weiteren Aktionen. In den vergangenen Monaten gab es bei der Stiftung wiederholt Einbrüche.

Bilanz am Mittag

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:30:07 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 14.05.2025

U.a. mit diesen Themen: Ukrainer wegen Anschlagsplänen festgenommen / Merz' Regierungserklärung / Generationengerechtigkeit im neuen Koalitionsvertrag / Bundesministerin mit jüdischen Wurzeln - Erwartungen aus der Community / Trumps zweiter Tag am Golf

Foto: Oscar Lafontain, Peter Müller und Peter Jacoby sollen zum Mordfall „Yeboah“ aussagen

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:17 | SR.de - (c) SR Ex-Minister·präsidenten sagen als Zeugen aus

Im saarländischen Landtag sammelt der Untersuchungs·ausschuss zu dem Mord an dem Asyl·bewerber Samuel Yeboah weiter Beweise. Samuel Yeboah ist 1991 bei einem Brand·anschlag gestorben. Der Untersuchungs·ausschuss will mehrere Zeugen laden.

Foto: Ein Polizist beobachtet eine Großveranstaltung in der Innenstadt

Audio | 20.02.2025 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Umzüge an Festnacht im Saarland sollen sicher...

Die großen Umzüge an Fast·nacht im Saarland sollen in diesem Jahr sicherer werden. Grund dafür ist unter anderem der tödliche Anschlag in München. Dort ist am 13. Januar ein Mann mit seinem Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren.

Schild am Eingang des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Revisionsprozess in Yeboah-Mordfall vor dem B...

Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil befasst sich der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ab Donnerstag mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. befassen.

Der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD).

Audio | 21.12.2024 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: Reinhold Jost, Innenminister des Saarlandes Saar-Innenminister Jost gedenkt in Merzig Opf...

Nach dem Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit mehreren Toten und Verletzten hat Saar-Innenminister Jost in Merzig einen Kranz niedergelegt. Im Saarland werden die Sicherheitskonzepte nun nochmal überprüft.