Schlagwort: Ampel

Kalender mit dem Datum der Bundestagswahl 2025 mit Deutschland-Flagge und Luftschlangen

Audio | 14.11.2024 | Länge: 00:01:49 | SR.de - (c) SR Nächste Bundestags·wahl am 23. Februar 2025

Die nächste Bundestags·wahl findet am 23. Februar 2025 statt. Darauf haben sich die Parteien SPD, CDU und CSU in Berlin geeinigt. Bundes·kanzler Olaf Scholz wollte zuerst, dass die Wahl Ende März stattfindet.

Marco Buschmann (FDP)

Audio | 12.11.2024 | Länge: 00:02:03 | SR kultur - Karsten Neuschwender Glosse: "Buschmanns Sound oder ein Abgesang d...

Marco Buschmann verabschiedet sich mit einem Soundcloud-Song von der Ampel-Regierung. "Gehen um zu stehen" – ein Synthie-Stück, das im Netz für Spott sorgt. Karsten Neuschwender fragt sich: Ist das Selbstironie oder ein ernst gemeinter Abschied?

Symbolbild Bundeshaushalt. Bundesadler und Euroscheine

Audio | 09.11.2024 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Sabine Wachs Was, wenn der Bundeshaushalt stockt? Projekte...

Nach dem Ampel-Aus steht der Bundeshaushalt 2025 auf der Kippe, was Auswirkungen auf zivilgesellschaftliche Projekte im Saarland hat.Diese werden nämlich über Bundesmittel finanziert. SR3-Reporterin Sabine Wachs hat mit einer Projektleiterin gesprochen.

Bundeskanzler Olaf Scholz

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Björn Dake Wann gibt es Neuwahlen nach dem Ampel-Aus?

Nach dem Fahrplan des Bundeskanzlers Olaf Scholz werde die Vertrauensfrage erst im Januar gestellt, Neuwahlen wären damit erst im März möglich. Das gefällt aber nicht allen Parteien. Björn Dake aus dem ARD-Hauptstadtstudio ordnet die Entwicklung ein.

Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzen während einer Sitzung des Bundestags auf der Regierungsbank.

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - SR 1 Ampel-Aus: "Das große Problem ist der Haushal...

Tag zwei nach dem Ampel-Aus. Derzeit sind noch viele Fragen ungeklärt. Daher ist im Studio Politikwissenschaftler Dirk van den Boom. Er ordnet die derzeitige Lage für uns ein und spricht ein großes Problem an: der Haushalt 2025.

Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzen während einer Sitzung des Bundestags auf der Regierungsbank.

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - SR 3 Ampel-Aus: Alles im Rahmen oder dicke Krise?

Es ist Tag zwei nach dem Ampel-Aus in Berlin. Noch immer sind viele wichtige Frage offen, wie es denn nun weitergeht. Zu Gast im Studio bei Michael Friemel ist Politikwissenschaftler Professor Dirk van den Boom, der eine Einordnung gibt.

Symbolbild: Verkehrsampeln zeign gelb-grünees und rotes Licht

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Peter Sauer Nach Ampel-Aus: Saar-Wirtschaft fordert schne...

Die Lichter der Berliner Ampel sind endgültig aus. Aus Sicht der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der saarländischen Wirtschaft ein Ende, einer kaum noch handlungsfähigen Regierung. Sie fordern, dass die Politik jetzt und schnell liefern muss.

Diana Kühner-Mert

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - Diana Kühner-Mert Kommentar: "Ein verunsichertes Land zur Unzei...

Zum Abschluss der Ampel wurde die Schlammschippe nochmal richtig vollgemacht und übereinander ausgeleert. Bei alldem spielten die, für deren Wohl sich die Koalitionäre einst zusammengefunden haben, eigentlich keine Rolle mehr, meint Diana Kühner-Mert.

Bundeskanzler Olaf Scholz

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:01 | SR 1 - (c) Aaron Klein und Jonas Degen Aus der Ampelkoalition: Was bedeutet das fürs...

Die Ampel-Regierung ist Geschichte, Bundekanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen und es soll Neuwahlen geben. Doch welche Konsequenzen hat das eigentlich für das Saarland? Aaron Klein aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Georg Wenzelburger im Studio

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:04:51 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger/im Gespräch: Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger Politikwissenschaftler Wenzelburger: Frühe Ve...

Die Ampel in Berlin ist Geschichte. Der Politik-Wissenschaftler Georg Wenzelburger von der Saar-Uni hat im SR 3-Interview die Ereignisse eingeordnet. Und erklärt, ob es einen Unterschied macht, wann die Vertrauensfrage gestellt wird.