Schlagwort: Amerika

US-amerikanische Soldaten marschieren 1945 im Saarland ein

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Katja Preißner Erinnerungen an den Einmarsch der Amerikaner ...

Vor 80 Jahren - am 21. März 1945 - endete im Saarland der Zweite Weltkrieg und damit auch zehn Jahre Faschismus. An den Einmarsch der Amerikaner erinnern sich noch die, die damals Kinder waren. SR-Reporterin Katja Preißner hat mit einigen gesprochen.

Pflanze von Händen umschlossen

Audio | 17.01.2025 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - (c) SR 3 Corinna Kern Pflanzen des Jahres 2025

Die Pflanzen des Jahres 2025 wurden gekürt. Darunter die Kaukasus-Staude, die Linde oder der Blattkohl. In "SR 3 am Vormittag" berichtet Reporterin Corinna Kern im Gespräch mit Marcel Lütz-Binder über weitere ausgezeichnete Pflanzen und ihrem Nutzen.

Bruno von Lutz, Geschäftsführer Deutsch-amerikanisches Institut Saarland

Audio | 06.11.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Bruno von Lutz, DAI-Saarland "Im Augenblick sehe ich jetzt nichts Positive...

Donald Trump hat die US-Wahlen für sich entschieden. Doch wie wirkt sich dieser Wahlsieg auf Deutschland und das Saarland aus? Im SR-Interview Bruno von Lutz, Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Saarland.

Deutsche und amerikanische Flagge

Audio | 12.05.2023 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - (c) Verena Sierra Gastfamilien für amerikanische Stipendiaten g...

Das Carl Duisberg Centrum Saarbrücken sucht Gastgeber, die junge Leute aus den USA für die Zeit ihres zweimonatigen Sprachkurses in Saarbrücken bei sich aufnehmen. Wer ein möbliertes Zimmer für sie frei hat, kann sich bis Mitte Juni bei Ellen Awais melden

John F. Kennedy

Audio | 31.03.2023 | Länge: 00:03:08 | IDA - Sven Hasselblatt Er ist Katholik - Reaktionen aus Warschau auf...

Das Interesse in Polen für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten war sehr groß. Jetzt schaut man sich dort den neuen Mann an und stellt als erstes fest: Er ist Katholik. Wie kommt Kennedy in Polen an? Was erwartet man dort von ihm?

Landkarte Vietnam

Audio | 06.12.1964 | Länge: 00:04:06 | IDA - Thomas Ulrich Vietnamkrieg: Wie sieht der nächste Schritt d...

Seit 1955 herrscht in Vietnam Krieg. Bislang haben die USA , die Südvietnam unterstützen, das kommunistische Nordvietnam nicht bombardiert. Doch nun überlegen sie, ob sie die militärischen Nachschubzentren des Vietcongs in Nordvietnam angreifen sollen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 22.11.1964 | Länge: 00:04:15 | IDA - Karl Willy Beer USA und Europa überwinden Krise

Ein Jahr nach dem Attentat auf John F. Kennedy treffen sich amerikanische Politiker und Politiker der EWG-Länder, um über eine bessere Zusammenarbeit zwischen den USA und Europa zu diskutieren.

Lyndon B. Johnson vor Mikrofonen

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:50 | IDA - Karl Willy Beer Europa setzt große Hoffnungen in US-Präsident...

Die Europäer haben die große Hoffnung, dass sich der frisch gewählte Lyndon B. Johnson dafür einsetzen wird, das Band zwischen den USA und Europa zu stärken.

Europäische Flagge

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:02:24 | IDA - Willi Gasper Treffen des Europarats: An eine europäische U...

Die beratende Versammlung des Europarats hat sich getroffen, um über die wirtschaftliche und politische Integration zu sprechen. Diese ist ins Stocken geraten und im Moment wagt es niemand, an eine europäische Union oder Föderation zu denken.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.