Schlagwort: 90

Die Historikerin Gabriele Clemens

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR 90 Jahre Saarabstimmung: Ein Spannungsfeld ge...

Die Saarabstimmung von 1935 war ein für die Region einschneidendes Ereignis und ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Spannungen jener Zeit. Im SR kultur-Interview die Historikerin Gabriele Clemens, die dazu einen Vortrag in Saarlouis hält.

Monopoly Spielbrett

Audio | 19.03.2025 | Länge: 00:01:20 | SR 1 - SR 1 Monopoly wird 90 Jahre alt – aber die Idee is...

Das Spiel, bei dem Freunde und Familie zu Feinden werden: Monopoly. Das Spiel wird 90 Jahre alt, aber der Ursprung war schon 30 Jahre früher. Aaron Klein hat sich damit näher befasst und erklärt, inwiefern die Spielidee geklaut wurde.

Moderatorin und Talkmasterin Bärbel Schäfer

Audio | 03.03.2025 | Länge: 00:02:46 | SR 1 - (c) SR 1 Bärbel Schäfer in den Neunzigern

In den Neunziger Jahren kam sie am Nachmittag in die Wohnzimmer: Bärbel Schäfer. Ihre Talkshow war anders - frisch und innovativ. Im Gespräch erinnert sich die Moderatorin an diese aufregende Zeit...

Oli P. ist Gast bei 'Back For Good'

Audio | 03.03.2025 | Länge: 00:03:52 | SR 1 - (c) SR 1 Oli P und seine Zeit in den Neunziger Jahren

Oli P spielte in den Neunzigern in Soaps wie "GZSZ" mit und hatte als Zwanzigjähriger einen Nummer eins-Hit. Wie war das damals? Welche Erinnerungen hat der sympathische Tänzer, Sänger und Schauspieler an dieses Jahrzehnt? Er verrät es uns...

Bauarbeiten an einem Gebäudebau

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi 90 Millionen Euro für Baumaßnahmen im Saarlan...

Fast 90 Millionen Euro hat die Landesregierung 2024 im Saarland verbaut. Eine Rekordsumme, so Bauminister Reinhold Jost. Wofür das viele Geld ausgegeben wurde, und wo nach wie vor Bedarf ist: Steffani Balle aus der SR-Landespolitikredaktion.

Plakat Saarabstimmung, Deutsche Mutter

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:03:43 | SR kultur - Tilla Fuchs (c) SR "Haltet die Saar": Kulturschaffende im Kampf ...

Vor 90 Jahren hatten die Saarländer die Wahl: entweder das Saargebiet bleibt unter der Verwaltung des Völkerbundes oder wird an Hitlerdeutschland angegliedert. Genau dagegen kämpfte im Vorfeld eine Reihe von namhaften Kulturschaffenden.

Handfeuerwaffe wird abgeschossen

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:02:08 | SR 3 - Kristina "SR 3 - was für ein Abenteuer!: Schießerei la...

Kristina aus Saarbrücken war in den 90ern mit dem Auto in der Stadt unterwegs. An dem Tag gab es eine Demo in der Innenstadt. Und dann passierte was, von dem sie heute nicht weiß, ob es mehr Abenteuer oder mehr Albtraum war.

Das in Japan entwickelte elektronische Kinderspielzeug mit dem Namen

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:01:51 | SR 1 - (c) SR 1 Das Tamagotchi ist zurück

Eine Neuauflage des 90er-Spielzeugs feiert Comeback. In London hat sogar ein eigener Tamagotchi-Shop eröffnet. SR 1-Reporterin Maureen Welter hat sich die neue Version des Spielzeugs für Euch genauer angeschaut.

Proteste der Bergarbeiter 1990 in Bukarest, Rumänien

Audio | 24.09.2024 | Länge: 00:02:08 | SR 3 - Reinhard "SR 3 - was für ein Abenteuer!: Ein Hilfseins...

Die Geschichte von Reinhard aus Dillingen spielt in Rumänien 1990. Reinhard war in den Diensten der Kirche und wurde von seiner Diözese gebeten, mit einer Delegation Kinderheime in Rumänien zu besuchen und evtl. Hilfsangebote zu machen.

Andrè Schuen, Bariton

Audio | 09.09.2024 | Länge: 01:50:29 | SR kultur - (c) SR 1. Matinée: "Mehr als bloßes Leid und Freud"

1. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie vom 8. September 2024 in der Congresshalle Saarbrücken zum Nachhören.