Schlagwort: 60 Jahre

Hape Kerkeling als Hannilein

Audio | 09.12.2024 | Länge: 00:02:34 | SR kultur - (c) SR Fundstück aus dem SR-Archiv: Hape Kerkelings ...

Schon früh wusste Hape Kerkeling, dass er auf die Bühne und ins Fernsehen wollte. Doch vor seinem Durchbruch als Fernsehstar hat er für den SR kurze Sketche produziert. Damals war er gerade mal 19 Jahre alt. Ein Fundstück aus dem SR-Archiv.

Lichtillumination Kraftwerk Römerbrücke

Audio | 28.06.2024 | Länge: 00:03:29 | SR kultur - Max Zettler 60 Jahre Römerbrücke: Kunst am Kraftwerksbau

Industriegelände gehören wahrscheinlich zu den letzten Orten, wo man Kunst erwarten würde, abgesehen von Orten wie der Völklinger Hütte. Am SaarLorLux Kraftwerk gibt es schon seit über dreißig Jahren sogenannte "Kunst am Bau".

Am Heizkraftwerk Römerbrücke mit Matthias Gleser

Audio | 27.06.2024 | Länge: 00:07:30 | SR 3 - Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Das Heizkraftwerk Römerbrücke in ...

1964 ist es eröffnet worden, das Heizkraftwerk Römerbrücke in Saarbrücken. Um das zu feiern, wird am 29. und 30. Juni ein großes Fest mit vielen Attraktionen gefeiert.

A620 bei Saarlouis

Audio | 14.12.2023 | Länge: 00:01:22 | SR 3 - Steffani Balle 60 Jahre Stadtautobahn: Ein Lob für die A620

Die 20 Minuten Fahrzeit zwischen der Anschlussstelle Wallerfangen und Ausfahrt St.Arnual gehören zu den Entspanntesten des Morgens, meint SR 3-Reporterin Steffani Balle. Ein Lob für die Stadtautobahn

Abspielen

Audio | 17.11.2016 | Länge: 00:05:09 | SR.de - (c) SR Neujahrsansprache zum Amtsantritt von Dr. Fra...

Dr. Franz Mai trat am 1. Januar 1958 sein Amt als erster Intendant des Saarländischen Rundfunks an. Zu Neujahr hielt er eine Ansprache zu seinem Amtsantritt.

Cover: CD

Audio | 11.11.2016 | Länge: 00:05:00 | SR.de - (c) SR Papa, Charly hat gesagt...: "Sommerzeit ade.....

"Papa, Charly hat gesagt, sein Vater hat gesagt,....", seit 1970 folgte diesem Satz des Sohnes regelmäßig das Aufstöhnen seines Vaters. Die Kurzhörspielreihe mit über 600 Folgen ist längst Kult. Die Reihe, von Ingrid Hessedenz und Klaus Emmerich zusammen ...

Foto: Manfred Sexauer im Studio

Audio | 11.11.2016 | Länge: 00:01:49 | SR.de - (c) SR Hallo Twen mit Manfred Sexauer

Mitte der 1960er Jahre waren bei der "Europawelle Saar" die klassischen Radioansager aus vergangenen Zeiten passé. Die Discjockeys übernahmen die Stellung und wurden zu vertrauten Partnern der Hörer. Ein DJ, der im Saarland schnell zum "Radio-Star" avanci...

Foto: Franz-Josef Röder (Foto: J. Schmidt)

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:01:43 | SR.de - (c) SR Tag X (1959)

Am 23. Oktober 1955 stimmte die Mehrheit der Saarländer gegen das Saar-Statut, das aus dem Saarland eine europäische Region gemacht hätte. Am 1. Januar 1957 wurde das Saarland als zehntes Bundesland politisch wieder eingegliedert. Die wirtschaftliche Eing...

Foto: Reichssender am Eichhornstaden - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Horst Slesina zum Reichssender Saarbrücken (1...

Horst Slesina war Leiter der Abteilung Zeitgeschehen beim Reichssender Saarbrücken und gehörte 1935 zu den ersten Mitarbeitern, die die Villa am Eichhornstaden 11 (heute am Staden) bezogen. 50 Jahre später steht er an selber Stelle und erinnert sich.

Foto: Axel Buchholz - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:01:52 | SR.de - (c) SR Axel Buchholz über die Programmform "Magazin"...

"Zwischen heute und morgen" war die erste politische Radiomagazinsendung in der ARD. Die Macher - zu ihnen gehörte auch Axel Buchholz - wollten die Hörer zu aktiven Mitgestaltern und Gesprächspartnern des Geschehens machen, indem sie ihnen nicht nur Radio...