Archiv: SR kultur - Der Morgen

AWO Saarland beteiligt sich an Kunst-Großprojekt mit Übergroßen Papierfaltboten in Berlin

Audio | SR kultur "Das Sterben auf dem Mittelmeer ist trauriger...

"100 Boote - 100 Millionen Menschen" heißt ein Projekt der AWO, bei dem deutschlandweit fünf Meter lange Papierboote aufgestellt werden. Es soll auf flüchtende Menschen weltweit aufmerksam machen. Felix Schmid (AWO Saar) war dazu im Interview auf SR 2.

Der

Audio | SR kultur "Musik wird anders erinnert, anders codiert"

Gemeinsam Singen und Musizieren kann Euphorie auslösen – und hat sogar eine medizinische Dimension, etwa bei der Demenz-Therapie. Kai Schmieding hat auf SR 2 mit dem Neurologen Dr. Hans-Thomas Eder darüber gesprochen.

Spielbälle der Fußball-Europameisterschaft 2024 liegen auf dem Rasen

Audio | SR kultur "Amsel und Achtelfinale"

Eigentlich wollte Jochen Marmit einen ruhigen Abend genießen, aber die Familie will das EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn schauen. Es entwickelt sich ein turbulenter Familienabend - und Teil 3 der SR 2-EM-Kolumne "Einwurf".

Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye

Audio | SR kultur "Das erste Renaturierungsgesetz weltweit"

Knapp beschlossen: Das umstrittene Renaturierungsgesetz der EU zielt auf die Wiederherstellung von Ökosystemen und Lebensräumen im Rahmen des Green Deals. Katrin Böhning-Gaese vom Senckenberg Forschungszentrum erklärt die Inhalte und Auswirkungen.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | SR kultur Maker-Festival: 3400 Besucher im Saarbrücker ...

Beim Maker-Festival im Saarbrücker E-Werk wurden am Wochenende 3400 Besucher gezählt. Ziel war es, Kinder ab dem Grundschulalter für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Jimmy Both berichtet.

Jubel über den deutschen 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel

Audio | SR kultur "Kein Sommermärchen!"

Im zweiten Teil der SR 2- Kolumne „Einwurf! - Beobachtungen am Spielfeldrand“ beleuchtet Jochen Erdmenger die Stimmung rund um den Auftakt der Fußball-Europameisterschaft und die Reaktion auf den ersten Sieg der deutschen Nationalmannschaft.

OPfer

Audio | SR kultur Wie Muslime das Opferfest feiern

Am Sonntag hat das Opferfest begonnen, eines der wichtigsten Feste im Islam neben dem Zuckerfest. Dieses Fest markiert den Höhepunkt der jährlichen Pilgerfahrt nach Mekka. Der Medizinstudent Ala-Addean Mustapha gibt Einblicke in die Feierlichkeiten.

Kolumnenserie

Audio | SR kultur "Terminkollision"

Im ersten Teil der Kolumnen-Serie "Einwurf" entführt Autorin Tilla Fuchs in die Welt der familiären Fußballbegeisterung und schildert eine unerwartete Terminkollision, die den EM-Fahrplan durcheinanderbringt.

Anne Frank-Tag an der Gemeinschaftsschule Quierschied

Audio | SR kultur In Gedenken an Anne Frank: Schüler führen The...

Am 12. Juni wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Bundesweit haben Schulen den gestrigen Gedenktag mit besonderen Aktionen begleitet, auch im Saarland. Eine davon war die Gemeinschaftsschule Quierschied, die ein Theaterstück aufgeführt hat.

Buchcover

Audio | SR kultur „Bei euch ist es immer so unheimlich still“: ...

Ihr Debütroman „Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ wurde 2021 zum Bestseller, im vergangenen Jahr folgte der zweite Band: Alena Schröder ist diese Woche mit „Bei euch ist es immer so unheimlich still“ im Saarland zu Gast.