Schlagwort: Politik

Abspielen

Podcast | 18.12.2012 | Länge: 00:00:00 | SR 2 - Bilanz am Mittag

Aktuelles und Hintergründe zu Themen des Tages von Montag bis Samstag ab 12.30 Uhr auf SR 2 KulturRadio.

Symbole für Weiblichkeit und Männlichkeit

Audio | 18.02.2012 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Marie-Luise Greis SR 2 - Trouvailles:

Unter dem Titel "Menschenrechte haben kein Geschlecht" setzte sich Marie-Luise Greis am 5. Januar 1990 für den Saarländischen Rundfunk mit dem Thema "Frauenrechte" auseinander. Ein Fundstück aus der Sendung "Trouvailles" vom 18. Februar 2012.

Symbole für Weiblichkeit und Männlichkeit

Audio | 18.02.2012 | Länge: 00:08:18 | SR 2 - Katharina Fiedler SR 2 - Trouvailles: ''Sind Herren herrlicher,...

Den "gegenwärtigen Stand der feministischen Sprachforschung" anno 1988 beleuchtete am 9. Dezember 1988 Katharina Fiedler für den Saarländischen Rundfunk. Im Mittelpunkt der Sendung mit dem Titel "Sind Herren herrlicher, Damen dämlicher? Mitnichten!" stand...

Symbole für Weiblichkeit und Männlichkeit

Audio | 18.02.2012 | Länge: 00:05:44 | SR 2 - Dr. Helga Prollius SR 2 - Trouvailles:

Am 1. Juni 1970 lief im Saarländischen Rundfunk eine Diskussion zum Thema "Frauen in der Politik". Moderatorin Dr. Helga Prollius sprach mit den beiden CDU-Politikerinnen Dr. Maria Schweitzer und Rita Waschbüsch. Ein Fundstück aus der Sendung "Trouvailles...

Logo der SR 2-Sendereihe Trouvailles

Audio | 21.05.2011 | Länge: 00:06:48 | SR 2 - Karl Pastowsky SR 2 - Trouvailles: Zum Stand des Autobahnbau...

Im August 1956 sprach der damalige SR-Zeitfunkreporter Karl Pastowsky mit dem damaligen saarländischen Staatskommissar für Wiederaufbau, Erich Schwertner. Ein Fundstück aus der SR 2-Sendereihe "Trouvailles" vom 21. Mai 2011.

Nach langen Jahrzehnten war der Wechsel von der D-Mark zum Euro perfekt (Foto: dpa)

Audio | 09.04.2011 | Länge: 00:05:58 | SR 2 - Gabor Filipp SR 2 - Trouvailles: Sinn und Unsinn der Europ...

Im Dezember 1989 machten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union einen großen Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Europäischen Währung. Aber kann so eine Währungsunion ohne eine gemeinsame Finanz- und Wirtschaftspolitik funktionieren? ...

Europa- und Deutschlandflagge (Foto: dpa)

Audio | 09.04.2011 | Länge: 00:29:19 | SR 2 - Heinrich Kalbfuß SR 2 - Trouvailles: Europa - Nur verpasste Ch...

Im Oktober 1983 war das organisierte Europa mal wieder in einer seiner vielen Krisen. Butterberge und Milchseen waren das medienwirksamste Symbol für eine Bürokratie, die von der Realität immer mehr Abschied zu nehmen schien. In der Sendung "Fragen an den...

Grenzkontrolle in den Fünfziger Jahren

Audio | 09.04.2011 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Karl Pastowsky SR 2 - Trouvailles: Es lebe Europa – Nieder m...

Ende August 1950 waren es vor allem Studenten und ihre Professoren, die sich verabredeten, um in der Provinz die Schlagbäume zwischen Deutschland und Frankreich mit phantasievollen Aktionen letztlich zu überrennen. Karl Pastowsky von "Radio Saarbrücken" s...

Festtagsstimmung zum Tag der deutschen Einheit (Foto: dpa)

Audio | 27.09.2010 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Franz Jansen SR 2 - Trouvailles: Streit über den Königsweg...

Ein Fundstück aus dem SR-Archiv: Noch Monate nach dem Mauerfall war unklar, wohin die Reise der beiden deutschen Staaten gehen würde. Auch die Parteien waren sich nicht einig, wie man die historische Chance zur Wiedervereinigung nutzen sollte. Ein Beitrag...

Festtagsstimmung zum Tag der deutschen Einheit (Foto: dpa)

Audio | 27.09.2010 | Länge: 00:06:34 | SR 2 - Franz Jansen SR 2 - Trouvailles: Die Haushaltsdebatte vom ...

Ein Fundstück aus dem SR-Archiv: Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer stand die Haushaltsdebatte im Bonner Bundestag ganz im Zeichen der möglicherweise bevorstehenden Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Ein Beitrag aus der Sendung "Abendmagaz...