Archiv: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (19.12.2024)

Die Themen: Syrische Flüchtlinge schauen mit gemischten Gefühlen auf die Situation in ihrer Heimat. In Schmelz streitet man sich ums Gendern und für die aktuellen Polizeianwärter ist die Hälfte ihrer Ausbildung geschafft.

Foto: Abud kam 2015 aus Syrien und arbeitet heute als Koch

Video | SR Fernsehen Nach dem Fall Assads – was denken Syrer im Sa...

Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Auch Abud verließ als Jugendlicher sein Land. Seit 8 Jahren lebt er jetzt in Blieskastel. Das Ende des Assad-Regimes beobachtet er mit gemischten Gefühlen.

Foto: Genderschreibweise

Video | SR Fernsehen Genderdebatte – Streit um Schreibregeln in Sc...

Bürger*Innen oder doch Bürger und Bürgerinnen? Über das Gendern ist eine heftige und emotionale Debatte im Gemeinderat von Schmelz entbrannt. Die Gegner des Genderns haben sich vorerst durchgesetzt. Doch wie lange?

Foto: Zwei Polizeianwärterinnen

Video | SR Fernsehen Ausbildung zum Kommissar – Polizeinachwuchs i...

Seit über einem Jahr begleiten wir eine Polizeianwärterin und zwei Polizeianwärter durch ihre Ausbildung. Das Praktikum liegt nun hinter ihnen, jetzt wird wieder die Schulbank der Fachhochschule gedrückt.

Foto: Pater Kamil im Kloster Blieskastel

Video | SR Fernsehen Neuer Pater – Klosterleben in Blieskastel

Die ersten Schritte im Saarland für Pater Kamil. Seit September ist er der neue Pater im Kloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel. Im Gepäck: viel Humor und Ideen um junge Menschen für den Glauben zu begeistern.

Foto: Rudolf Diesel beim Filmen

Video | SR Fernsehen Kamerapionier – Saarländer Rudolf Diesel präg...

Rudolf Diesel war schon an fast allen Orten der Welt. Als Biologe und Kameraentwickler hat er die Natur und die Tierwelt mit selbst entwickeltem Spezialequipment aufgenommen. Jetzt ist er wieder in seine Heimat Bildstock zurückgekehrt und hat viele Pläne.

Foto: Reporter im Wir im Saarland-Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (12.12.2024)

Wie geht es weiter mit dem Missionshaus in St. Wendel? Warum müssen so viele Gaststätten im Saarland aufgeben? Wie können Frühchen und ihre Eltern besser unterstützt werden und wie erzeugt das Kraftwerk in Fenne zukünftig Energie? Das sind unsere Themen.

Foto: Koch am Herd

Video | SR Fernsehen Insolvenzwelle? – Saarländische Gastronomie i...

Immer mehr Gasthäuser und Restaurants im Saarland schließen. Es wird befürchtet, dass allein in diesem Jahr wieder 200 Betriebe dichtmachen werden. Der Grund: die Konsumlaune der Bürger sinkt bei gleichzeitig gestiegenen Betriebskosten.

Foto; Missionshaus St. Wendel

Video | SR Fernsehen Streit um Stadtentwicklung – Entwicklungsvorh...

Kaum ein Thema wird in St. Wendel derzeit so heiß diskutiert wie die Pläne rund um die Umnutzung des Missionshausareals. Eine Strukturholding will das Gelände erwerben und in ein neues Stadtquartier zum Wohnen und Arbeiten umwandeln.

Foto: Kraftwerk Fenne

Video | SR Fernsehen #zehnminuten: Energieerzeugung im Wandel – 10...

Wir erkunden gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Andreas Detemple das Kraftwerk Fenne, blicken zurück auf die bewegte Geschichte und schauen wie die grüne Zukunft des Standorts aussehen könnte.