Schlagwort: Saarland

Saarschleife von oben

Audio | 08.02.1962 | Länge: 00:04:02 | IDA - Willi Gasper Grubenunglück in Luisenthal: Eine Million DM ...

Beim Grubenunglück in Luisenthal vom 7. Februar 1962 verloren fast 300 Bergleute ihr Leben. Bundesschatzminister Hans Lenz hat den Ort des Geschehens besucht und will die Opfer finanziell unterstützen.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 19.06.1961 | Länge: 00:27:31 | IDA - Willi Gasper Kindergeld im Saarland - was hat sich nach de...

Wie viel Kindergeld gab es vor dem Tag X an der Saar? Wie viel danach? Wie sieht die neue Kindergeldregelung der Bundesregierung aus? Können die Saarländer damit zufrieden sein? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Franz Josef Röder. Im Hintergrund eine Pflanze.

Audio | 21.07.1960 | Länge: 00:06:31 | IDA - Franz-Josef Röder Warum man als Ministerpräsident nie zufrieden...

Franz-Josef Röder, Ministerpräsident des Saarlandes, erzählt im Interview, welche Aufgaben der Bundesrat erfüllt, ob man als Bundesratspräsident bezahlt wird und warum er nie voll und ganz mit seiner Arbeit zufrieden ist.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.07.1960 | Länge: 00:03:36 | IDA - Josef M. Gerwald Der saarländische Landtag hat gut gearbeitet

Ob ein Parlament gut oder schlecht, viel oder wenig gearbeitet hat, ist eine schwer zu beantwortende Frage, meint Reporter Josef M. Gerwald. Er hat aber Gründe dafür gefunden, warum die Arbeit des saarländischen Landtages im Großen und Ganzen als gut ...

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 02.05.1960 | Länge: 00:09:15 | IDA - Franz-Josef Röder Franz Josef Röder: "In unseren Schulen wird n...

Franz Josef Röder ist in Lebach und eröffnet eine Schule. In seiner Rede spricht er darüber, wie viele Schulen seine Regierung in den letzten Jahren hat bauen lassen und wie wichtig er die christliche Erziehung in der Schule findet.

François Seydoux de Clausonne

Audio | 22.04.1960 | Länge: 00:05:26 | IDA - François Seydoux de Clausonne Ãœber die deutsch-französische Vernunftehe | G...

Der französische Botschafter in Bonn François Seydoux de Clausonne ist im Saarland, um die französische Woche zu eröffnen. Im Interview erklärt er, warum im Falle von Völkern eine Vernunftehe besser ist als eine Liebesheirat.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.04.1960 | Länge: 00:03:56 | IDA - Josef M. Gerwald Haushalt im Saar-Landtag endlich verabschiede...

Der Haushalt des Saarlandes ist nach monatelangem Kopfzerbrechen verabschiedet worden. Doch in der Haushaltskasse klafft eine große Lücke. Die Saar-Regierung hat in den vergangenen Jahren einiges versäumt, meint Reporter Josef Gerwald.

geschlossene Zollschranke

Audio | 27.03.1960 | Länge: 00:08:33 | IDA - Christian Winther Einheitliche Zölle in der EWG - Gefahr oder C...

Die sechs EWG-Länder wollen zum 1. Juli 1960 ihre Zölle vereinheitlichen. Was bedeutet das für den Binnenmarkt in der EWG? Und was sagen die sieben anderen europäischen Länder dazu, die sich in der EFTA zusammengeschlossen haben?

Hermann Trittelvitz sitzt am Schreibtisch

Audio | 18.12.1959 | Länge: 00:09:16 | IDA - Hermann Trittelvitz "Wir bemühen uns die Situation der Grenzgänge...

Im Saarland wohnen, drüben in Frankreich arbeiten. So machen das im Jahre 1959 ca. 4000 Saarländer. Reporter Christian Winther spricht mit dem saarländischen Arbeitsminister Hermann Trittelvitz (SPD) über die Probleme der sogenannten Grenzgänger.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 11.08.1959 | Länge: 00:06:08 | IDA - Ernst Wagner Antrittsbesuch von Bundespräsident Heinrich L...

Bundespräsident Heinrich Lübke beginnt nach seinem Amtsantritt eine Reise durch die Bundesländer. Erste Station ist die Saar. Wo stehen wir im Eingliederungsprozess des Saarlandes in die BRD? Das fragt Reporter Ernst Wagner.