Schlagwort: Radio

Eine Geige im Koffer (Foto: DRP / Marco Borggreve)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:55:04 | SR 2 - Roland Kunz Musik aus der Region - LIVE

In "Musik aus der Region - Live" präsentieren wir ein Konzert mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie. Auf dem Programm stehen die Sonate für Horn und Klavier F-dur op. 17 von Ludwig van Beethoven, für Streichquintett bearbeitet von Carl Khym und...

Margarete Adorf, stellvertretende Konzertmeisterin (Foto: Astrid Karger / SR)

Audio | 07.06.2020 | Länge: 00:25:24 | SR 2 - Gabi Szarvas Die DRP trotz(t) Corona

Die Sonate Nr. 4 c-Moll für Violine und obligates Cembalo BWV 1017 von Johann Sebastian Bach haben Margarete Adorf und Rainer Oster am 27. April zusammen im Großen Sendesaal des SR eingespielt - ganz nach dem Motto "Die DRP trotz(t) Corona".

Radiomuseum im Donnersbergkreis, Nordpfalz (Foto: Nadine Thielen)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Nadine Thielen Tour de Kultur: Ein Nebenbei-Medium ganz im M...

Der weltberühmte amerikanische Erfinder Thomas Edison war mit seinem Phonographen ein Wegbereiter für das heutige Radio. Einen solchen Phonographen und rund 100 weitere Geräte der langen Radiogeschichte gibt es im Radiomuseum Nordpfalz in Obermoschel zu e...

Foto: Axel Buchholz - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:01:52 | SR.de - (c) SR Axel Buchholz über die Programmform "Magazin"...

"Zwischen heute und morgen" war die erste politische Radiomagazinsendung in der ARD. Die Macher - zu ihnen gehörte auch Axel Buchholz - wollten die Hörer zu aktiven Mitgestaltern und Gesprächspartnern des Geschehens machen, indem sie ihnen nicht nur Radio...

Foto: Ferdi Welter - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:00:14 | SR.de - (c) SR Morgensendung mit Ferdi Welter (1966)

Legendär war Saarbrückens erste "Morning Show" mit Publikumsliebling Ferdi Welter. Mit seinem bekannten "Guten Morgen, liebe Hörer" begleitete er viele Saarländer in den Tag.

Foto: 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:00:10 | SR.de - (c) SR Pausenzeichen "Kein schöner Land in dieser Ze...

Pausenzeichen für Radio Saarbrücken aus "Kein schöner Land in dieser Zeit".

Straßenszene in Indien (Foto: dpa)

Audio | 20.10.2016 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Wiedergeburt

Schon seit Jahrtausenden denken Philosophen über die Möglichkeit der Wiedergeburt nach. In den Überlegungen spielt die Seele eine besondere Rolle, denn sie könnte der Schlüssel der möglichen Unsterblichkeit oder Wiederverkörperung sein. In der Philosophie...

Ein modernes DAB+-Radio (Foto: Huppert)

Audio | 29.08.2016 | Länge: 00:06:05 | SR 2 - Kai Schmieding SR 2 - "DAB+ ist Teil einer modernen Infrastr...

Uwe Conradt, der Direktor der Landesmedienanstalt Saar, ist ein glühender Fan von DAB+: Der zeitgemäße digital-terrestrische Radiostandard bietet einfach mehr Radio. SR 2 KulturRadio hat mit ihm u. a. über den Beginn der Erfolgsgeschichte, die aktuelle DA...

Ein modernes DAB+-Radiogerät (Foto: Huppert)

Audio | 29.08.2016 | Länge: 00:02:57 | SR 2 - Julia Lehmann SR 2 - DAB+ - ein Selbstversuch

Für viele Hörerinnen und Hörer in Deutschland ist das DAB+-Radio immer noch ein gar wunderlich' Ding. Wie's funktioniert? Für den ARD-Thementag "DAB+.Mehr Radio" hat SR 2-Redakteurin Julia Lehmann den Praxistest gemacht.

SR-Intendant Prof. Thomas Kleist

Audio | 29.08.2016 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Janek Böffel SR 2 - "DAB+ - ein echter Mehrwert!"

DAB+-Digitalradios empfangen nicht nur Hörfunkprogramme, sondern liefern auf dem Display zusätzliche Informationen wie Nachrichten, Eventvorschauen, aktuelle Wettergrafiken und Musiktitel. Autofahrer können mit DAB+ mit einem wesentlich aktuelleren und pr...