Schlagwort: Klima

Anhörung

Audio | 23.06.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Florian Mayer Saarländisches Klimaschutzgesetz: Anhörung de...

Gut zehn Stunden Sitzungen, fast 100 eingereichte Vorschläge – der Klima- und Umweltausschuss des saarländischen Landtages hat am 22. Juni die auf drei Sitzungen aufgeteilte Anhörung zum Klimaschutzgesetz beendet.

Ãœberreichung des Abschlussberichts zum Wasserstoffprojekt in Perl

Audio | 22.06.2023 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / René Henkgen Perl plant Produktion von grünem Wasserstoff

In drei Jahren sollen in der Gemeinde Perl vier Tonnen Wasserstoff täglich produziert werden. Ebenso entsteht ein grenzüberschreitendes Leitungsnetz. Langfristig sollen nicht nur Abnehmer in Perl, sondern auch in der Saar-Industrie versorgt werden.

Plakat Klima retten

Audio | 19.06.2023 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - Florian Mayer (c) SR Saarländisches Klimaschutzgesetz soll erweite...

Das saarländische Klimaschutzgesetz soll um konkrete Ziele erweitert werden. Das Umweltministerium hat dafür eine Ausschreibung für ein Klimaschutzkonzept veröffentlicht. Aus der SR- Politik-Redaktion berichtet Florian Mayer.

Prof. Felix Ekardt

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:06:20 | SR 2 - Katrin Aue "Wir schieben den Klimaschutz vor uns her"

Das neue Heizungsgesetz, dass heute in den Bundestag kommt, sieht längere Übergangsfristen vor und macht viele Ausnahmen. Ob wir so den Klimaschutz vorantreiben können, schildert Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik).

Saarstahl-Infoabend in Völklingen

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Lisa Christl Saarstahl-Infoabend in Völklingen

Am Mittwochabend hat Saarstahl die Menschen in Völklingen darüber informiert, wie das Unternehmen die Transformation hin zu einer klimafreundlicheren Stahl-Produktion plant.

Nils Thamling

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - Katrin Aue Heizungsgesetz GEG und Klimaschutz - Geht das...

Die neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes sieht längere Übergangsfristen vor. Zudem sollen Kommunen bestimmen, ob sie künftig Fernwärme zur Verfügung stellen wollen. Nils Thamling vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos gibt seine Einschätzung dazu.

Leitungen einer Fernwärmeverteilerstation

Audio | 13.06.2023 | Länge: 00:05:16 | SR 2 - Katrin Aue "Was wir brauchen, ist eine neue Infrastruktu...

Wie kriegen wir künftig unsere Häuser und Wohnungen klimaneutral warm? Neben der viel diskutierten Wärmepumpe gäbe es noch die Möglichkeit der Fernwärme. Doch die dafür benötigten Fernwärmenetze müssten ausgebaut werden.

Lars Ohlinger

Audio | 13.06.2023 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - (c) SR 3 Umbau Stahlindustrie: Dillingen und Völklinge...

Die saarländische Stahlindustrie steht beim Thema "Grüner Stahl" vor großen Veränderungen. Auch Dillingen und Völklingen werden sich verändern. Die Bürger sollen nun mit Informationsveranstaltungen mehr über die Pläne erfahren, berichtet Lars Ohlinger.

Interview-Symbolbild

Audio | 06.06.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - (c) SR 3 IHK: Klimaschutzverträge nutzen vor allem der...

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck will den Industrieumbau mit sogenannten Klimaschutzverträgen voranbringen. Im SR 3-Gespräch mit der Industrie- und Handelskammer fragen wir, inwieweit die saarländische Wirtschaft davon profitieren kann.

SR-Reporterin Barbara Grech (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:03:19 | SR 2 - Barbara Grech Das war der Ophüls-Auftakt 2022

Am Abend des 16. Januar 2022 ist das Filmfestival Max Ophüls Preis im CineStar Saarbrücken in seine 43. Ausgabe gestartet. Der Eröffnungsfilm "Everything will Change" von Martin Persiel wurde aber nicht nur in diesem Filmpalast gezeigt, sondern zeitgleich...