Schlagwort: Radio

Bild von Ãœbersetzer Hinrich Schmidt-Henkel

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:16:27 | SR 2 - (c) SR Im Gespräch mit Ãœbersetzer Hinrich Schmidt-He...

Ein Koffer mit unveröffentlichten Manuskripten des Autors Louis-Ferdinand Céline taucht 60 Jahre nach dessen Tod plötzlich auf. Einer der Romane liegt nun in der deutschen Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel vor. Tilla Fuchs hat mit ihm gesprochen.

Buchchover: „Schnell Leben“ von Brigitte Giraud

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - (c) SR Brigitte Giraud: "Schnell leben"

Nach 14 Wahlgängen stand es im November 2022 endlich fest: Brigitte Giraud mit ihrem Roman „Schnell leben“ ist die Gewinnerin des Prix Goncourt. Mit ihrem Text über den Unfalltod ihres Mannes setzte sie sich durch. Kathrin Hillgruber hat das Buch gelesen.

Buchchover: „Unter der Oberfläche“ von Mojca Kumerdej

Audio | 26.09.2023 | Länge: 00:03:57 | SR 2 - (c) SR Mojca Kumerdej: "Unter der Oberfläche"

Eine der interessantesten Autorinnen Sloweniens ist die Philosophin und Kultursoziologin Mojca Kumerdej. Mit ihren neusten Erzählungen nimmt sie Tiefenbohrungen in die erschütterte menschliche Seele vor. Judith Leister hat die Texte gelesen.

Buchchover: „Die leeren Schränke“ von Annie Ernaux

Audio | 26.09.2023 | Länge: 00:04:45 | SR 2 - (c) SR Annie Ernaux: "Die leeren Schränke"

"Eine Ethnologin ihrer selbst"- So bezeichnet sich die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin für Literatur Annie Ernaux selbst. Nun erscheint ihr erster Roman „Die leeren Schränke“ erstmalig auf Deutsch. Susanne von Schenck stellt ihn vor.

Radio

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:04:35 | SR.de - (c) SR Ringsendung 40 Jahre Radio - Interview im Flu...

Während der Ringsendung am 28. Oktober 1963 wurden auch technische Experimente gemacht. Dazu gehörte ein Live-Interview mit dem Piloten der Lufthansa-Maschine 211, die gerade von Düsseldorf nach München flog.

Radio

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:06:41 | SR.de - (c) SR Ringsendung 40 Jahre Radio - zwischen Moskau ...

ARD-Korrespondent Erwin Behrens meldete sich „aus einem winzigen Studio des Moskauer Haupttelegrafenamtes, zwei Minuten vom Kreml entfernt“ und sprach live in der Sendung mit seinem Kollegen Peter Pechel, der in Washington am Mikrofon saß.

Radio

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:05:23 | SR.de - (c) SR Ringsendung 40 Jahre Radio - Deutsche Welle

Teil der Ringsendung vom 28. Oktober 1963 war auch eine Schaltung zu einer Relaisstation der Deutschen Welle nach Kigali im ostafrikanischen Ruanda. Die Mitarbeiter dort berichten von ihrem Arbeitsalltag.

Radio

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:06:43 | SR.de - (c) SR Ringsendung 40 Jahre Radio - Musik in fünf Hä...

Im Zuge der Ringsendung am 28. Oktober 1963 haben Musiker, die in verschiedenen Funkhäusern saßen, live zusammen gespielt.

Radio

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:03:53 | SR.de - (c) SR Ringsendung 40 Jahre Radio - Hans Bredow

In einem Interview erinnerte sich Funkingenieur Hans Bredow später an den 29. Oktober 1923. Es sei für ihn der Abschluss langwieriger, schwieriger Vorbereitungen gewesen. „Für Deutschland begann an diesem Tage das Rundfunkzeitalter.“

Radio

Audio | 24.09.2023 | Länge: 00:03:53 | SR.de - (c) SR Ringsendung 40 Jahre Radio - Vorstellung

In diesem Ausschnitt stellen sich die Sprecher der an der Ringsendung teilnehmenden Funkhäuser vor.