Schlagwort: Bau

Das Saarpolygon in Esndorf (Foto: Julia Becker)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Julia Becker Tour de Kultur: Das Saarpolygon in Ensdorf

Seit September 2016 prägt das Saarpolygon in Ensdorf das Bild des Saarlandes - ein Denkmal mit sprichwörtlichem Weitblick und zugleich ein Blick in die Vergangenheit - die traditionsreiche Bergbaugeschichte an der Saar. Julia Becker war für uns dort.

Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife (Foto: Lukas Huneke)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Stephan Deppen Tour de Kultur 2017: Neue Perspektiven

Gisbert Kerber ist seit 20 Jahren Wanderführer in seiner Heimat rund um Mettlach. Und neuerdings führt er Besuchergruppen auch über den Baumwipfelpfad hoch über der Saarschleife. Seit Mai können sich Besucher auch ohne vorherige Anmeldung einer Führung üb...

Foto: Ute Mühlbauer - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:04:13 | SR.de - (c) SR Zersägte Nachrichten (2004)

SR 1-News unter erschwerten Bedingungen: Während das Hörfunkgebäude auf dem Halberg saniert wurde, sollte Ute Mühlbauer 2004 ihre Sendung machen. Leider hatten die Bauarbeiter beschlossen, ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt die Kreissäge anzuwerfen.

Cloefhänger (Martin Hager)

Audio | 09.08.2016 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Simin Sadeghi SR 3 - Tour de Kultur 2016: Das Bett in den B...

Sind die schwindelfrei? Ja, wie wäre es dann mit einer Übernachtung hoch oben in den Bäumen? An der kleinen Cloef über der Saarschleife gibt es so etwas jetzt in einer Art Bergsteigerbetten. Martin Hager aus Schmelz hat sich die sogenannten Cloefhänger au...

Apfelbaum (Foto: dpa)

Audio | 25.08.2013 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Michael Friemel / Steffani Balle SR 3- Treffunkt Ãœ-Wagen in Gronig: Blumen, Bä...

Einer der insgesamt 32 Groniger Vereine ist der Obst- und Gartenbauverein. 101 Jahre ist er inzwischen alt und zählt stolze 127 Mitglieder -das älteste Mitglied ist 96, das jüngste 31 Jahre. Der Verein kümmert sich nicht nur um den Obst- und Gartenbau, ...

Abspielen

Audio | 03.07.2013 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Simone Mir Haschemi SR 3 - Tour de Kultur: Göttelborn

Der "weiße Riese" ist die Landmarke am Campus Göttelborn. Das Gelände der ehemaligen Grube ist zu einem Zukunftsort geworden, mit Hochschule, Gewerbe, Büros und Tagungsräumen. Der heimliche Mittelpunkt ist das Café Cantine Flöz.

Abspielen

Audio | 16.05.2013 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Renate Wanninger SR 3 - Treffpunkt Ãœ-Wagen: Zu Gast in Eschwei...

In Eschweilerhof gibt es weder einen Supermarkt noch ein Lebensmittelgeschäft, dafür aber Bauernhöfe und die vermarkten ihre Produkte im eigenen Hofladen. Fleisch, Wurst, Eier, Käse und sogar selbst gebackenes Brot werden angeboten. Und die Qualität ist s...

Abspielen

Audio | 30.06.2012 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - © Karin Mayer SR 3 - Die Stimmung in Ensdorf am Tag des Abs...

Der Tag des Abschieds ist für die Bergmänner und ihre Familien ein emotionaler Tag. Für einige von ihnen bedeutet das Ende des Bergbaus auch das Ende ihres Berufslebens. Andere müssen ihre Heimat verlassen und ein neues Leben in Ibbenbüren aufbauen. Wen w...

Abspielen

Audio | 30.06.2012 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - © Siegfried Lambert SR 3 - Kommentar von Siegfried Lambert

Der Bergbau im Saarland ist Geschichte. Was bleibt, sind die Tugenden, die untertage wichtig waren - soziale Kompetenz, die Unternehmen heute suchen. Im Saarland finden sie sie. Ein Kommentar von SR 3-Wirtschaftsexperte Siegfried Lambert.

Abspielen

Audio | 30.06.2012 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - © Karin Mayer SR 3 - Stimmen aus Saarwellingen zum Ende des...

Karin Mayer war unterwegs in Saarwellingen und sprach mit Einwohnern über Erinnerungen, die sie an den Bergbau haben.