Schlagwort: Journal

SR 2 Reportage

Audio | 11.09.2023 | Länge: 00:26:55 | SR 2 - Johann Kunz und Sabine Wachs Neustart oder Sendeschluss - Deutsche und fra...

Johann Kunz und Sabine Wachs wagen einen kritischen Blick in die Zukunft des Journalismus und gehen der Frage nach, wie Journalismus in der heutigen Zeit noch funktioniert. Unser Thema in der Reportage am 9. September.

Guatemala-Stadt

Audio | 25.08.2023 | Länge: 00:24:45 | SR 2 - Andreas Boueke Recherchen auf heißem Pflaster - Journalismus...

Rund die Hälfte der Menschen in Guatemala sind Angehörige eines Mayavolkes, lebt am Rand der Gesellschaft. Immer mehr junge Reporter nutzen Soziale Netzwerke und kleine Radiostationen, um Menschenrechtsverletzungen öffentlich zu machen.

Nils Minkmar

Audio | 21.06.2023 | Länge: 00:46:05 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Aus dem Leben: Frankreichkenner und Journalis...

Nils Minkmar ist einer der bekanntesten Kulturjournalisten und Frankreichkenner Deutschlands. Am 20. Juni war der gebürtige Saarländer zu Gast bei SR 3-Moderator Uwe Jäger in der Talksendung "Aus dem Leben". Das Gespräch gibt es auch überall als Podcast.

Foto: Eintrittskarte Séguy

Audio | 04.11.2019 | Länge: 00:03:50 | SR.de - (c) SR Interview mit Pierre Séguy

Mit dem Namen des SR-Journalisten Pierre Séguy (1921 – 2004) ist vor allem eines verbunden: sein jahrzehntelanges Engagement für das französische Chanson. Der ehemalige französische Besatzungsoffizier machte es zu seinem Markenzeichen. Und zu einem wichti...

Moderatorin im Hörfunkstudio bei der Arbeit

Audio | 14.04.1965 | Länge: 01:00:20 | IDA - Hannelore Rosentreter Was ist guter Journalismus? | Zu Gast: Stern-...

Henri Nannen, Chefredakteur der Zeitschrift "Stern", ist zu Gast bei "Hörer fragen – Prominente antworten". Im Gespräch mit Hannelore Rosentreter erzählt er, wie er durch einen Zufall zum Journalismus gekommen ist und beantwortet die Hörerfragen.

Soldat vor Stacheldraht

Audio | 26.11.1964 | Länge: 00:15:27 | IDA - Werner Dassui Die ideologische Waffe der SED: Presse, Rundf...

"Die ideologische Waffe der Partei: Presse, Rundfunk und Fernsehen beim umfassenden Aufbau des Sozialismus in der DDR" - so heißt das Thema eines Vortrags auf der Journalistenkonferenz des SED-Politbüros im Dezember 1964. Werner Dassui kommentiert.