Schlagwort: Bau

Glasfaserbaustelle in Wallerfangen

Audio | 31.08.2023 | Länge: 00:04:01 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Massive Kollateralschäden beim Glasfaserausba...

Beim Ausbau des Glasfasernetzes gibt es immer wieder Probleme. So beispielsweise in Wallerfangen. Dort hat die Verlegung der Glasfaserkabel zu massiven Kollateralschäden geführt. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Jennifer Heck.

Immobilienfinanzierung

Audio | 31.08.2023 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Studiobespräch: Carmen Bachmann/Yvonne Schleinhege aus der SR-Wirtschaftsredaktion Gut zu wissen: Immobilieneigentümer sollten s...

Zum Ende der Zinsbindung droht vielen Immobilieneigentümern eine deutliche Zinserhöhung – vor allem besonders niedrigen Konditionen abgeschlossen worden waren. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig die Anschlussfinanzierung in Angriff zu nehmen.

Absperrbarken warnen Verkehrsteilnehmer vor einer Baustelle

Audio | 30.08.2023 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Markus Person Mehrere Baustellen rund um Sulzbach sorgen fü...

Autofahrer in und um Sulzbach brauchen in den kommenden Wochen starke Nerven. Sowohl in der Innenstadt als auch auf den Zufahrtswegen gibt es Bauarbeiten. Wer dort unterwegs ist, sollte deshalb mehr Fahrzeit einplanen. Dazu im Studiogespräch Markus Person

Zwei russische Soldaten mit einer Drohne des Typs Orlan-10

Audio | 29.08.2023 | Länge: 00:01:09 | SR 3 - Thomas Gerber Saar-Unternehmer soll Bauteile für russische ...

Der Verdacht gegen den Saarländer Waldemar W. , verbotene Geschäfte mit Russland gemacht zu haben, hat sich offenbar erhärtet. Die Bundesanwaltschaft hat wegen der Bedeutung des Falles das Verfahren übernommen und einen weiteren Haftbefehl erwirkt.

Mediterrane Pflanze

Audio | 25.08.2023 | Länge: 00:04:38 | SR 3 - Corinna Kern Gartentrend: Mediterrane Pflanzen

Warme Sommer werden auch im Saarland immer häufiger. Da gilt es, die richtigen Pflanzen für einen schönen Garten zu haben. Besonders mediterrane Gärten liegen im Trend. Francesco und Marco Carroccia verkaufen mediterrane Pflanzen.

Von Sturm und Starkregen umgebrochene Weizenpflanzen liegen in einer Pfütze auf dem Acker

Audio | 22.08.2023 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Alexander Welsch, saarl. Bauernverband Schwieriges Erntejahr für die Bauern im Saarl...

Erst zu trocken, dann zu nass. Zu einer Zeit, in der Bauern normalerweise das Getreide ernten, regnete es anhaltend. Welche Auswirkungen das hat, berichtet der Präsident des saarländischen Bauernverbandes, Alexander Welsch, im Gespräch mit dem SR.

Klaus Sandmeier, Christophe Brengel und Richard Schreiner Streuobstwiese Breitfurt

Audio | 21.08.2023 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Jil Kalmes Baumpate in Breitfurt werden

Manch einer kümmert sich um Straßenbäume. Aber es gibt noch eine andere Art Baum, der Pflege braucht: Der Obstbaum. Deshalb haben Jagdgenossenschaft, Bauern und der Obst- und Gartenbauverein in Breitfurt zusammengetan und vergeben Baumpatenschaften.

Baumzelt-Ãœbernachtung in Weiskirchen: Aufbau des Baumzeltes

Audio | 18.08.2023 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Steffani Balle Tour de Kultur 2023: Baumzelt-Ãœbernachtung in...

Es raschelt. Ein Zweig bricht mit einem lauten Knack. Da ist was! Der vorsichtige Blick aus dem Zelt bringt zumindest die Beruhigung.Vielleicht nur der Wind. Und ich hänge ja auch schließlich in eineinhalb Metern Höhe – da passiert schon nichts.

Zweig einer Fichte

Audio | 17.08.2023 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi. St. Ingbert sucht schon seine Weihnachtsbäume

Bei knapp 30 Grad denkt vermutlich kaum jemand an Weihnachten. Nicht so in der Stadt St. Ingbert. Die sucht jetzt schon nach Weihnachtsbäumen - und zwar in den Gärten der St. Ingberter. Dazu im SR-Interview: Alexander Schneider vom Bauhof St. Ingbert.

Christel Hasmann aus Wiebelskirchen

Audio | 16.08.2023 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Steffani Balle Baumpatin Christel kümmert sich um ihre Plata...

Christel aus Wiebelskirchen ist dem ruf der Natur gefolgt - um genau zu sein dem Ruf einer Platane. Die ist nämlich schon seit 40 Jahren "ihr" Baum und Anlass für das Bürgerprojekt "Freund Straßenbaum".