Archiv: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: ABC-Zug der Feuerwehr im Landkreis Neunkirchen

Video | SR Fernsehen #zehnminuten: Üben für den Katastrophenfall

Jedes Jahr übt die Feuerwehr im Landkreis Neunkirchen den Einsatz bei atomaren, biologischen oder chemischen Bedrohungen oder Unfällen. Wir haben den ABC-Zug bei seiner Frühjahrsübung begleitet und zeigen, wie er in diesen Gefahrensituationen arbeitet.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (23.05.2024)

Wir blicken zurück auf das Flutwochenende im Saarland. Außerdem nehmen wir die die Ausbildung im KFZ-Gewerbe unter die Lupe, schauen hinter die Kulissen beim größten saarländischen Sicherheitsunternehmen und begleiten den Nalbacher Bürgermeister Lehnert.

Bild: Feuerwehr beim Einsatz

Video | SR Fernsehen Flutwochenende – Helfer ziehen Bilanz

Die heftigen Regenfälle im Saarland führten seit vergangenem Freitag in weiten Teilen des Landes zu schweren Überschwemmungen. In vielen Orten standen große Bereiche unter Wasser. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten und die Helfer ziehen eine erste Bilanz.

Foto: Display einer Kamera-Überwachung

Video | SR Fernsehen Geschäftsmodell Sicherheit – Branchenprimus a...

Diskretion ist in der Sicherheitsbranche ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells. Die Unternehmen schützen Werte, Gebäude, Unternehmen und Menschen. Einblicke in diese Arbeit sind selten. Ein Saar-Unternehmen hat uns seine Türen geöffnet.

Foto: Übungsfahrt Motorrad

Video | SR Fernsehen Quo „fahris“? – Immer weniger Übungsplätze fü...

Gefahrenbremsung, Ausweichen nach einer Bremsung, Ausweichen ohne Bremsung. Wer den Motorradführerschein machen will, muss beweisen, dass er sein Motorrad auch sicher fahren kann. Übungsplätze werden allerdings immer weniger.

Foto: Bürgermeister Peter Lehnert

Video | SR Fernsehen Mangelverwaltung – Nalbacher Bürgermeister un...

Überall klagen die Kommunen über fehlendes Geld und immer mehr Aufgaben. Wir begleiten den Nalbacher Bürgermeister Peter Lehnert auf einem Rundgang durch seine Gemeinde. Er steht nicht zur Wahl. Seine Amtszeit endet erst in einem Jahr.

Foto: Maercel Lütz-Binder im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (16.05.2024)

Desolate Wohnbedingung in einer Siedlung in Perl. Was geschieht mit dem Missionshaus in St. Wendel? Autismus, ein Krankheitsbild mit sehr unterschiedlichen Symptomen und Besuch bei Daniel Richter. Wie geht es ihm ein halbes Jahr nach seiner Magen-OP?

Foto: Mieterinnen und Mieter der Wohnsiedlung vor Bauschutt

Video | SR Fernsehen Desolate Wohnbedingung - Bewohner einer Perle...

Berge von Bauschutt, Schimmel an der Decke und eine Wohnung ohne Strom: In Perl gibt es Stunk um eine große Wohnsiedlung. Die Bewohner werfen dem neuen Besitzer vor, sie mit unredlichen Mitteln aus ihren Wohnungen ekeln zu wollen.

Foto: Missionshaus St. Wendel

Video | SR Fernsehen Missionshaus St. Wendel – Wie geht es weiter?

Das St. Wendeler Missionshaus ist für viele Bürger der Stadt ein Naherholungsgebiet mit Wahrzeichencharakter. Nach jahrelanger Suche haben die Steyler Missionare für ihr Gelände nun einen Käufer gefunden.

Foto: Autistin Frieda auf der Arbeit

Video | SR Fernsehen Diagnose Autismus – Krankheitsbild mit unters...

Autisten haben es oft schwer. Ihre Eigenheiten und Bedürfnisse sind oft von außen nicht erkennbar. So geraten autistische Menschen dadurch immer wieder in die Situation, sich rechtfertigen zu müssen.