Schlagwort: SR

DAS ZITTERN DER AALE

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:13:51 | SR kultur - Simin Sadeghi Das Zittern der Aale

Verliebt sein und es verschweigen - ein Gefühl, das vermutlich jeder kennt. Auch Eli - Sie war lange heimlich in Stella verliebt. Dann treffen sich die beiden plötzlich wieder. Im SR Talk: Maximilian Weigl (Regie) und Jakob Wahl (Producer).

THE RED SEA MAKES ME WANNA CRY

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:07:58 | SR kultur - Simin Sadeghi The red sea makes me wanna cry

Ida, die ihren Partner Ismail verloren hat, reist nach Jordanien an die Stelle seines Verschwindens. Die Hoffnung: Ihm ein letztes Mal nahe sein zu können. Doch was sie dort herausfindet, lindert ihren Schmerz nicht. Im SR Talk: Clara Schwinning (Cast).

Insomnia

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:13:00 | SR kultur - Chris Ignatzi Insomnia

Eine überforderte Schauspielerin findet keinen Schlaf und verliert sich in ihren Depressionen. Chris Ignatzi spricht mit Su-Jin Song, Regisseurin und Autorin und Kameramann Fabian Klein.

Tiny House auf dem Gelände von Villeroy & Boch in Mettlach

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Jimmy Both Keine Nachfrage nach dem Tiny House

Seit einem halben Jahr besitzt die Marketingagentur der Landesregierung, Saaris, ein Tiny House. Es soll Station auf Firmengeländen machen und den jeweiligen Unternehmen helfen, Bewerber von sich und vom Saarland zu überzeugen. Doch es herrscht Flaute.

Filme schauen statt in die Schule gehen. Das, wovon viele Jugendliche träumen, ist für Mia und Max aktuell Realität. Denn sie sind Teil der Jugendjury beim Max Ophüls Preis 2024.

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:01:48 | SR 1 - Julia Lehmann Jugendjury Max Ophüls Preis 2024: Mia und Max...

Filme schauen statt in die Schule gehen. Das, wovon viele Jugendliche träumen, ist für Mia und Max aktuell Realität. Denn sie sind Teil der Jugendjury beim Max Ophüls Preis 2024.

Hörner

Audio | 25.01.2024 | Länge: 01:57:35 | SR kultur - (c) SR 3. Ensemblekonzert Saarbrücken

Aufzeichnung aus dem Großen Sendesaal des SR vom 24. Januar 2024. Das dritte Ensemblekonzert mit Werken u. a. von John Bull und Jean Philippe Rameau.

Eine goldfarbene Justitia-Figur steht vor Aktenmappen

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - Thomas Gerber Nach Imbiss-Brand in Wadgassen: 41-Jähriger s...

Der 41-Jährige, der in einem Wadgasser Kebab-Imbiss vor mehr als zwei Jahren Feuer gelegt hat, ist vom Landgericht zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Motiv für die Brandstiftung ist indes weiter unklar.

Der Dirigent Josep Pons

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:06:16 | SR kultur - Maria Gutierrez "Er ist der führende Dirigent Spaniens"

Der Spanier Josep Pons wird neuer Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Er folgt auf Pietari Inkinen, der die DRP im Sommer 2025 verlässt. Auf SR 2 hat Maria Grätzel, die Orchestermanagerin der DRP, über diese Personalentscheidung gesprochen.

Max Ophüls Preis. Vorhang mit dem Logo des Festivals.

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:04:04 | SR kultur - Jochen Erdmenger "Da lass ich mich überraschen!"

Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist ein Publikumsfestival. Es lebt von den Menschen, die nach Saarbrücken kommen, um sich neue Filme anzuschauen. Jochen Erdmenger hat für SR 2 KulturRadio herausgefunden, welche Erwartungen das Publikum hat.

Julia Windischbauer in

Audio | 25.01.2024 | Länge: 00:03:29 | SR kultur - Jana Bohlmann "Rückwirkend könnte ich mir vorstellen, Truck...

Vor zwei Jahren hat sie beim Filmfestival Max Ophüls Preis den Preis für den besten Schauspielnachwuchs bekommen: Schauspielerin Julia Windischbauer. SR 2-Reporterin Jana Bohlmann hat sie im Rahmen des diesjährigen Filmfestivals getroffen.