Schlagwort: Studie

Drei verschiedene Energydrinks

Audio | 22.05.2024 | Länge: 00:00:47 | SR 1 - (c) Anja Braun Doping fürs Hirn?

Energy-Drinks, Koffeein-Tabletten oder sogar Medikamente werden anscheinend immer beliebter. Eine Studie zeigt, dass rund 70 Prozent der Deutschen, vor allem junge und ältere, zu diesen Mitteln greifen, um den Tag durchzustehen.

HfM Saar

Audio | 17.05.2024 | Länge: 00:04:00 | SR 2 - Alice Kremer Machtmissbrauch an Musikhochschulen - Wie geh...

An deutschen Musikhochschulen findet Machtmissbrauch statt. Eine Mitte März veröffentlichte Umfrage hat dies bestätigt. Nun gibt es ein Positionspapier mit Handlungsempfehlungen, die auch die Hochschule für Musik Saar zeitnah umsetzen möchte.

Junge Musizierende bei einem Orchesterprojekt

Audio | 14.05.2024 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - (c) SR Musikhochschulen positionieren sich gegen Mac...

Nachdem eine Studierendeninitiative auf Machtmissbrauch und psychische Gewalt an Musikhochschulen aufmerksam gemacht hatte, hat die Rektorenkonferenz ein Positionspapier mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

Jemand tippt auf einer Laptoptastatur

Audio | 13.05.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - (c) Marc-André Kruppa und Frank Schnottale Studie: Internetzugang verbessert Psyche

Britische Forscher aus Oxford haben herausgefunden, dass ein Internetzugang die Psyche genauso gut verbessern kann wie ein Waldspaziergang. Doch was genau steckt dahinter? Marc-André Kruppa aus dem SR 1-Team hat sich das Ganze mal genauer angeschaut.

Stephanie Bruel und Sophia Rickert von der EAO

Audio | 02.05.2024 | Länge: 00:33:11 | SR 2 - (c) SR ici et là vom 30. April

Themen dieser Sendung: Schwerpunkt Europa - Wie sehr ein Austausch junge Menschen zum Leuchten bringt, die Europäische Akademie in Otzenhausen, die "Via democratia Europa", das Ineos-Werk in Hambach, Deutschlands und Frankreichs Rolle beim Ruanda-Krieg.

Antonia Hmaidi von Merics

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:15:58 | SR 2 - Janek Böffel Interview der Woche: „Eine Verschiebung der A...

Nach den bekannt gewordenen Fällen von chinesischer Spionage im Bereich Wirtschaft des AfD Europa-Spitzenkandidaten Maximilian Krah, sieht die Analystin Antonia Hmaidi ein System, in dem sich Wirtschafts- und klassische Spionage vermischen.

Saarland

Audio | 09.04.2024 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Felix Schneider Deutlicher Bevölkerungsrückgang im Saarland e...

Laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie steht das Saarland vor einem deutlichen Bevölkerungsrückgang. Bis zum Jahr 2040 sollen nur noch etwa 932-Tausend Menschen im Saarland leben. SR Info-Reporter Felix Schneider.

Songwriter

Audio | 08.04.2024 | Länge: 00:04:53 | SR 2 - (c) SR Pop-Texte werden immer einfacher und Ich-bezo...

Pop-Songs begeistern - nicht unbedingt aufgrund der inhaltlichen Tiefe, sondern als Gesamtkunstwerk. Man kann die Texte von aktuellen Pop-Stücken aber auch als Spiegel der Gesellschaft verstehen. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Fatigue, eine bleierne Müdigkeit

Audio | 28.03.2024 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Gezieltes Bewegungstraining kann gegen Post-C...

Eine aktuelle Studie aus dem Saarland hat ergeben, dass man bei der Post-Covid-Erkrankung Fatigue, also der bleiernen Müdigkeit, mit gezieltem Bewegungstraining gut gegensteuern kann. Mehr dazu von SR-Gesundheitsexpertin Steffani Balle.

HfM Saar

Audio | 28.03.2024 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - Alice Kremer Studierende der HfM Saar fordern mehr Maßnahm...

Verbale Ausfälle, destruktive Kritik und ein respektloser Umgang – so missbrauchen Lehrkräfte an Hochschulen aus studentischer Sicht ihre Macht, auch an der Hochschule für Musik im Saarland. Der AStA kritisiert die Gegenmaßnahmen als unzureichend.