Themen

Das Saarbrücker Liquid Penguin Ensemble (Foto: Metzinger)

Audio | SR 2 SR 2 - Große Freude über den Hörspielpreis 20...

Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste hat "Ickelsamers Alphabet" vom Saarbrücker "Liquid Penguin Ensembles" (LPE) zum Hörspiel des Jahres 2014 erklärt. SR 2 KulturRadio hat kurz nach der Bekanntgabe des Jury-Beschlusses mit einer "Hälfte" des LPE...

Schriftstück aus der Zeit um 1914 (Foto: dpa)

Audio | SR 2 SR 2 - Notizbuch 1914: der 5. September 1914

SR 2-Redakteur Jochen Marmit gibt einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen in den Wochen zwischen Juni und September 1914, den Tagen des Beginns des Ersten Weltkrieges. Der zwölfte Teil seiner Reihe "Notizbuch 1914 - Als der Große Krieg begann" spi...

Cécile Wajsbrot

Audio | SR 2 SR 2 - ''Ich bin beides: überrascht und berüh...

Am 8. September wird auf dem Saarbrücker Halberg der mit 10.000 Euro dotierte Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis verliehen - an die französische Schriftstellerin und Übersetzerin Cécile Wajsbrot - für ihre "eindringlichen, subtilen und genauen Nachschöpfungen"....

CD-Cover

Audio | SR 2 SR 2 - HörbuchTipp: ''Der Erste Weltkrieg''

In 168 Minuten analysiert Wolfram Wessels, wie es zur "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" kommen konnte. Unser HörbuchTipp in der "BücherLese" vom 9. Juli 2014, vorgestellt von Uli Hauck.

Schriftstück aus der Zeit um 1914 (Foto: dpa)

Audio | SR 2 SR 2 - Notizbuch 1914: der 30. Juni 1914

SR 2-Redakteur Jochen Marmit gibt einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen in den Wochen zwischen Juni und September 1914, den Tagen des Beginns des Ersten Weltkrieges. Der dritte Teil seiner Reihe "Notizbuch 1914 - Als der Große Krieg begann" skiz...

Jochen Marmit

Audio | SR 2 SR 2 - ''Einblicke in eine Welt vor dem Unter...

100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs hat sich SR 2-Redakteur Jochen Marmit mit "Geschichtsbüchern" ganz besonderer Art beschäftigt - nämlich mit überwiegend privaten Notizbüchern und Tagebuchaufzeichnungen aus der Zeit von Juni bis September 1914, ...

Plakatmotiv der SR 2-MorgenMusik

Audio | SR 2 SR 2 - Jubiläum: 30 Jahre ''MorgenMusik''!

Am 12. März 1984 ging die "MorgenMusik", die Frühsendung der Kulturwelle des Saarländischen Rundfunks, erstmals auf Sendung. Aus der damaligen Studiowelle" wurde inzwischen das SR 2 KulturRadio - doch die MorgenMusik blieb bis heute frisch, unterhaltsam u...

Günter Zettl bekam von Manfred Sexauer die Platte von

Audio | SR 1 SR 1 - Happy End nach 44 Jahren

Ja, ganze 44 Jahre hat es gedauert, bis eine Postkarte aus der DDR ihr Ziel, die 'Europawelle Saar' auf dem Saarbrücker Halberg, erreicht hat. Denn sie lag jahrelang in der Stasi-Akte von Günter Zettl. Der wollte 1969 bei der Sendung 'Hallo Twen' eine Sch...

SR 1 Intendant Dr. Franz Mai

Audio | SR 1 SR 1 - 50 Jahre SR 1 : Start der Europawelle ...

Am 2. Januar 1964 drückte SR-Intendant Franz Mai persönlich den berühmten Knopf - die Europawelle Saar ging damit auf Sendung: mit Popmusik und Magazinsendungen. Über Mittelwelle 1421 kHz machte sie ihrem Namen alle Ehre, wurde in ganz Europa gern gehört,...

manfred Sexauer mit der Goldenen Europa

Audio | SR 1 SR 1 - 50 Jahre SR 1 : Die Goldene Europa

Die Goldene Europa ist der älteste Showpreis Deutschlands. Er wurde von der Europawelle Saar 1968 zum ersten Mal vergeben. Die letzte Preisverleihung fand 2003 statt.