mit dem Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm

mit dem Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm

Podcast - SR 3 - Aus dem Leben | 05.06.2024 | Dauer: 00:42:13 | SR 3 - Karin Mayer

Themen

In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal der sogenannte D-Day. Im Morgengrauen des 6. Juni 1944 landeten die Alliierten am Omaha-Beach in der Normandie. Die Operation Overlord begann und damit die Befreiung Frankreichs und Westeuropas von den Nazis. Bis zur Kapitulation Nazi-Deutschlands sollte es allerdings noch bis 8. Mai 1945 dauern. Davor kam es noch zu schrecklichem Blutvergießen, Zehntausenden Toten und Verwundeten. Allein am Abend des D-Day registrierten die Alliierten Verluste von rund 12 000 Mann, darunter etwa 4400 Tote. Die Zahl der deutschen Verwundeten, Vermissten und Gefallenen wird auf 4000 bis 9000 Mann geschätzt. Der Militärhistoriker und Bestseller-Autor Klaus-Jürgen Bremm beleuchtet in seinem Buch „Normandie 44 - Die Entscheidungsschlacht um Europa“ unter anderem, ob die Invasion die entscheidende Wende im Krieg brachte und was auf den D-Day folgte. Dabei analysiert er die ersten geheimen Pläne der Landungsoperation, die Ereignisse am längsten Tag des Krieges und den anschließenden Vormarsch der Alliierten auf Paris. Am 4. Juni war Klaus-Jürgen Bremm zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Militärhistoriker über den D-Day und das Geschehen am bedeutendsten Kriegsschauplatz im 2. Weltkrieg im Westen Europas unterhalten.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.