Audio

SR 3 SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Auersmacher - Blick ...

Kinder sind Zukunft - das gilt auch für Auersmacher. Und sie haben Fragen, die auch die Erwachsenen sich stellen: Warum gibt es das alte Dorffest nicht mehr? Was wird aus dem Ruppertshof, der schon länger leer steht? Und wie könnte man in der Stadionstraß...

SR 3 SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Auersmacher - die Ba...

Eine Bungalow-Anlage für Senioren - auch das gibt es in Auersmacher. Betrieben wird sie von der Caritas. Entstanden ist sie schon in den 60er Jahren und bis heute gehört sie fest zum Dorfleben mit dazu.

SR 3 SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Auersmacher - Backha...

Im Herzen von Auersmacher steht ein Backhaus. Kein altes, sondern eines aus den späten 70er Jahren. Es ist mit einem richtigen Steinbackofen ausgestattet, der rege genutzt wird. Am Anfang mussten die Auersmacher erst mal Erfahrungen mit dieser Art des Bac...

SR 3 SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Auersmacher - Ein Po...

Auersmacher ist ein Ortsteil von Kleinblittersdorf. Die Bewohner heißen "Kowe", lieben das Kicken und das Theater spielen und in Auersmacher freut man sich auch sehr, wenn Wanderer vorbeikommen... Ein Porträt der 2500-Seelen-Gemeinde.

SR 3 SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Auersmacher - Fußbal...

In Auersmacher wird Fußball groß geschrieben. Dass der SV Auersmacher von der Oberliga in die Regionalliga gerutscht ist, tut der Begeisterung der Auersmacher keinen Abbruch. Der Verein ist ein wahrer Familienverein. Und so gehört ehrenamtliches Engagemen...

SR 3 SR 3 - Der Bergbau und die saarländische Iden...

Der Bergbau hat das Saarland und seine Bewohner einschneidend geprägt. Doch woran merkt man das? Und was wird aus der bergmännischen Identität, wenn im kommenden Jahr der Bergbau an der Saar Geschichte ist? SR 3-Reporterin Barbara Grech hat nachgefragt.

SR 3 SR 3 - Saarländische Sprache - schwere Sprach...

Perl, Ommersheim, Bliesransbach oder Losheim - jede Region im Saarland hat ihre dialektalen Eigenheiten. Sprachforscher Dr. Trouvain klärt auf.

SR 3 SR 3 - Nicht gebürtig, aber glücklich

Elisabeth Ernst kam vor 47 Jahren ins Saarland. Geboren wurde sie aber in Hessen. Trotzdem ist das Saarland Ihre Heimat und sie wünscht sich, dass die Saarländer etwas stolzer auf ihr kleines Land wären.

SR 3 SR 3 - Das Saarland von unten

Der Bergbau prägte über Jahrzehnte das Gesicht des Saarlandes. Grund genug für SR 3-Reporter Peter Springborn, selbst mal in die Tiefe zu fahren und das Saarland von unten zu betrachten.

SR 3 SR 3 - Gibt es eine saarländische Identität?

Reinhard Klimmt, ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes, hat sich intensiv mit dem Land und seinen Menschen beschäftigt und sogar ein Buch darüber geschrieben. Er sagt: Im Saarland gibt es unterschiedliche Identitäten. Das Saarland sei im Grunde eine...