Audio

SR 3 Krimitipp: "Wenn sie lügt"

In Linus Geschkes neustem Thriller geht es um eine fatale Liebe, ein Mord, Lüge und die Frage, wie belastbar Freundschaft ist. Unser Krimitipp der Woche.

SR 3 Die lange Nacht der Wissenschaften

Am Freitag Abend fand am Homburger Campus die "Lange Nacht der Wissenschaften" statt. Ab 17.00 Uhr konnten Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Kliniken und Institute wagen.

SR 3 Spanische Erzieherin in Saarlouiser Kita

In den Kitas in Deutschland fehlen 230 000 Erzieherinnen und Erzieher. Das schätzt die Bertelsmann-Stiftung. Die Träger suchen händeringend nach Fachpersonal, auch im Saarland. Die Kita GmbH ist nun außerhalb Deutschlands fündig geworden.

SR 3 Wie verändert sich das "Autoland" Saarland?

Pharma-Unternehmen Vetter will sich auf dem Ford-Gelände in Saarlouis niederlassen. Aber wie verändert diese Ansiedlung die Landschaft? SR-3-Reporter Stephan Deppen hat darüber mit dem Geschäftsführer des Saarländischen Kfz- Verbandes gesprochen.

SR 3 Evangelische Saar-Kirchenkreise wollen Fusion...

In Neunkirchen kommen heute die Vertreter der beiden evangelischen Kirchenkreise Saar-West und Saar-Ost zusammen, um ihre Fusion zu beschließen. Am 1. Januar 2026 soll aus beiden Kreisen einer werden.

SR 3 Kappes, Klöße, Kokosmilch: Ein sommerlicher S...

Gebratener Kopfsalat mit gegrillter Wassermelone und Mandelcrème - das ist nun wahrlich kein null­-acht-­fünf­zehn Salat. Das Rezept stammt von Christian Münch-Buchna vom Landhotel Saarschleife in Orscholz und er verrät auch, wie es zubereitet wird.

SR 3 Motorradfahrer treffen sich zu Sicherheitstra...

Die Verkehrspolizei des Saarlandes veranstaltet heute zum dritten Mal eine Verkehrssicherheitsaktion für Motorradfahrer. Die Aktion findet in Perl statt und wird grenzüberschreitend unterstützt.

SR 3 Am Sonntag ist Stichwahl

Bei den Bürgermeister- und Landratswahlen am 9. Juni sind nicht alle Wahlen im ersten Wahlgang entschieden worden. In manchen Städten, Gemeinden und Kreisen geht es am 23. Juni in die Stichwahl.

SR 3 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt im Saarland

Als Aufstand der Bergleute hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) vor 100 Jahren im Saarland angefangen. Inzwischen ist die AWO ein Verein mit 12.000 Mitgliedern und 5.500 Beschäftigten. Im SR-Interview: Jürgen Nieser, Geschäftsführer der AWO im Saarland.

SR 3 Und der Müll hängt in den Bäumen

Etwa einen Monat nach dem gewaltigen Hochwasser im Saarland, ist vielerorts davon nichts mehr zu sehen. Bei den Überflutungen wurde aber auch viel Unrat freigesetzt, der sich jetzt an den Bächen und Flüssen wiederfindet.