Neueste Beiträge von SR 1

Die Verbraucherzentrale Saarland warnt vor Fakeshops, die im Internet Heizöl verkaufen, aber nicht liefern. SR-Reporter Tom Manzelmann weiß, wie man sich vor dem Betrug schützen kann.

Pünktlich zu ihrem 20-jährigen Band-Jubiläum sind die erfolgreichen Countryrocker nun zu einem ganz besonderen SR 1 Unplugged auf den Saarbrücker Halbergzurückgekehrt. Und die SR 1 Hörerinnen und Hörer waren restlos begeistert!

Heute ist es endlich soweit: Mit The BossHoss geht unsere exklusive Konzertreihe SR 1 Unplugged weiter! Vor ihrem Auftritt haben sie uns noch so einige Sachen über sich verraten.

Ab 14 Uhr stehen The BossHoss auf der SR 1 Bühne im Studio eins auf dem Halberg. Wir waren live bei dem Soundcheck dabei.

In "Good Fortune: Ein ganz spezieller Schutzengel" ist ein Rollenchaos vorprogrammiert, als ein Pizzabote mit einem Millionär sein Leben tauscht. Damit möchte der Schutzengel beweisen, dass Geld nicht glücklich macht. Doch es kommt anders als geplant...

Die Erkältungswelle ist in vollem Gange, die Nase ist zu, der Hals kratzt und man hustet. Stiftung Warentest hat einige Hustenmittel getestet, das Ergebnis: viele sind durchgefallen. Maren Dinkela aus dem SR 1- Team hat einige Tipps.

Am 16. Oktober steht The BossHossauf der SR 1 Bühne im Studio eins auf dem Halberg. Vor dem exklusiven Konzert haben sie uns unter anderem erzählt, was ein kleineres Konzert so besonders macht.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit diesen Themen: Trump und Selenskyj treffen sich im Weißen Haus / Amerikaner demonstrieren im ganzen Land gegen die Trump-Regierung / Union positioniert sich gegen AfD / Interview der Woche mit: Innenminister Dobrindt, CSU

Das Landes-Jugend-Symphonie-Orchester Saar macht jedes Jahr ein Konzert zum Instrument des Jahres. Dieses Mal ist das die Stimme. Auf dem Programm stehen deswegen Arien, in Kooperation mit den Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik Saar.

Rosenstolz, Anna Depenbusch, Helene Fischer, BAP, Clueso oder Calexico - das ist nur eine Auswahl von Bands, mit denen Anne de Wolff schon auf der Bühne stand. Meistens mit der Geige, die spielt sie schon seit Kindertagen.

Bild zum Beitrag
SR kultur Sandengel

Zwei Menschen liegen im Sand und bauen Sandengel am Ostseestrand. Dahinter steht eine bewegende Geschichte. Von der erzählt Thomas Josiger.

von Christiane Poersch, evangelische Kirche

U.a. mit diesen Themen: CISPA bekommt im Saarland eigenen Innovation-Campus / Bundesrat: Schluss mit Benzinpreis-Pingpong / Bundesrat: Bauturbo gebilligt /Vom Eklat zur Unterstützung - Das Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj

Rund um den Welt-Menopause-Tag am 18. Oktober wird wieder viel über Hormone gesprochen, aber selten über das, was dahinter steckt. Denn weibliche Emotionen, vor allem Wut, werden bis heute häufig biologisch erklärt, besonders während der Menopause.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Die Frankfurter Buchmesse lockt wieder tausende Besucher an. Auch für regional Interessierte Leserinnen und Leser ist was geboten auf der Buchmesse. SR 3-Reporterin Ulli Wagner ist für uns vor Ort.

Ein schönes Lachsfilet mit geschmorten Kopfsalat und einer Rotweinbutter - das ist der heutige Menüvorschlag von Sigrune Essenpreis vom Landgasthof Paulus in Sitzerath.

Emulgierte Saucen - das war dieses Jahr ein Thema, hier bei Kappes, Klöße, Kokosmilch. Zusammen mit der Küchenchefin des Landgasthofs Paulus in Sitzerath, Sigrune Essenpreis, hat Barbara Grech zusammengerührt, was nicht zusammen gehört.

Am 18. Oktober feiert die Handwerkskammer im Saarland 125. Geburtstag. Doch wie geht es dem saarländischen Handwerk momentan? SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker hat in der Schreinerei Kaspar in Ottweiler nachgehört.

Am Saarbrücker Osthafen findet am 17. November zum ersten Mal eine Diskoveranstaltung statt, die sich an Menschen über 65 Jahre richtet. Unser Reporter Freaky Jörn ist kurz vor Beginn schon mal dort.

Was wie eine Szene aus einem Actionfilm klingt, hat sich tatsächlich am 16. Oktober Saarbrücken abgespielt: Ein Autofahrer rast mit bis zu 150 km/h durch die Stadt und über mehrere rote Ampeln. SR-Reporterin Hannah Zewe mit Einzelheiten.

Verspätungen und Zugausfälle der DB treffen auch die Franzosen in der Grenzregion. Auf der Bahnstrecke Saarbrücken-Paris sind die Züge nochmal deutlich unpünktlicher als im deutschen Durchschnitt. Mehr über den Ärger von SR-Reporterin Lea Kiehlneker.