Schlagwort: Interview

Der Dirigent Christoph Poppen (Archivfoto: SR)

Audio | 08.03.2021 | Länge: 00:08:25 | SR 2 - Gabi Szarvas / Christoph Poppen Dirigent Christoph Poppen über seine Corona-Q...

Am 9. März 2021 feiert der frühere DRP-Chefdirigent Christoph Poppen seinen 65. Geburtstag. Er sitzt seit Wochen in einem Hongkonger Hotel in obligatorischer Corona-Quarantäne. SR-Musikredakteurin Gabi Szarvas hat kurz vor seinem Ehrentag mit ihm u. a. üb...

Die drei Jazzmusiker (v.l.) Ekki Busch, Sven Regener und Richard Pappik (Pressefoto: Elena Ziegler)

Audio | 08.03.2021 | Länge: 00:14:11 | SR 2 - Johannes Kloth / Sven Regener Sven Regener und sein neues Album "Ask Me Now...

Sven Regeners neue CD bietet zwölf Neuaufnahmen von Jazzklassikern der 1940er und 1950er Jahre. SR-Moderator Johannes Kloth hat sich mit Regener u. a. über die CD, über die Veranstaltungsbranche im Lockdown und über das Musikerleben im Home-Office unterha...

Symboilbild: Pflegepersonal am Universitätsklinikum in Homburg (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 08.03.2021 | Länge: 00:03:22 | SR 2 - Jochen Marmit / Karin Mayer Gender Pay Gap: "Häufig sind das Lebensentsch...

Zum Weltfrauentag 2021 ist der "Gender Pay Gap" - also der Unterschied der Durchschnittseinkommen von Männern und Frauen unabhängig von Branchen, Berufen und Positionen - offenbar leicht geschrumpft. Für Karin Karin Mayer aus der SR-Wirtschaftsredaktion h...

Wolfram Peters, Schulleiter des Christian von Mannlich-Gymnasiums im Homburg (Archivfoto: SR / Uwe Jäger)

Audio | 08.03.2021 | Länge: 00:05:00 | SR 2 - Jochen Marmit / Peter Wolfram "Präsenzunterricht bringt deutliche Vorteile"

Zum Start des Präsenzunterrichts für die Klassen 5 und 6 im Saarland hat SR-Moderator Jochen Marmit mit dem Homburger Gymnasiumsleiter Wolfram Peters u. a. über die kurzfristige einwöchige Verschiebung der Öffnung für alle Klassenstufen, über Lernlücken u...

Dr. Katharina Wrohlich, Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics an der DIW Berlin (Foto: Pressefotot)

Audio | 08.03.2021 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Michael Friemel Im Interview: Dr. Katharina Wrohlich, DIW Ber...

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat Michael Friemel mit Dr. Katahrina Wrohlich gesprochen. Sie leitet die Forschungsgruppe Gender Economics an der DIW Berlin. Thema waren vorallem die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rolle der Frau.

Prof. Dr. Dirk Schmidt (Foto: Dirk Schmidt)

Audio | 06.03.2021 | Länge: 00:15:46 | SR 2 - Yvonne Schleinhege "Immer weniger Möglichkeiten, auf China einzu...

In seinem Fünfjahresplan strebt China ein starkes Wirtschaftswachstum an und möchte sich über mehr Binnenkonsum von US-Sanktionen und der globalen Krise unabhängiger machen. Was das für Europa bedeutet und wie es mit Hongkong weitergeht? Dazu im Interview...

Symbolbild: Eine Wahlurne zur Landtagswahl (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:05:22 | SR 2 - Yvonne Schleinhege / Prof. Dr. Dirk van den Boom Kaum Veränderung in BaWü, RLP und im Bund zu ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dirk van den Boom sieht im Wahljahr 2021 vorerst keine großen Veränderungen für die Regierungskoalitionen in Mainz, Stuttgart und im Bund. Vielleicht aber könnten Freie Wähler in Rheinland-Pfalz und neue ökologische Partei...

Archivfoto: Der Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Prof. Dietrich Grönemeyer "Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen"

Schulmedizin gegen Naturmedizin? Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist anderer Ansicht: Gerade die Verbindung beider Schulen hilft Menschen, gesund zu werden und zu bleiben. Sein Credo: Bei allen medizinischen Fragen müsse stets der Mensch im Mittelpunkt steh...

Papst Franziskus (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:04:19 | SR 2 - Katrin Aue / Björn Blaschke "Der Papstbesuch ist etwas, was alle Iraker e...

Nach vier Jahrzehnten "permanenter Negativschlagzeilen" ist der Besuch des Papstes für die Menschen im Irak "ein Geschenk des Himmels", meint der Auslandskorrespondenten Björn Blaschke. "Für die Iraker ist das wirklich etwas, was sie eint", so Blascke im ...

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:04:41 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Dr. Christine Möhrs Wie die Coronapandemie unsere Sprache beeinfl...

Die Coronapandemie hat nicht nur unseren Alltag verändert, sondern auch unsere Sprache. Rund 1300 Wörter, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, konnte das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim bereits finden. Dazu gehören sowohl Wort...