Neueste Beiträge von SR 1

Nach und nach eröffnen die Weihnachtsmärkte im Saarland. Auf was ihr euch am meisten in der Weihnachtsmarkt-Saison freut und welche Märkte jetzt schon geöffnet sind, erfahrt ihr hier.

Ab dem 19. November sorgt der Weihnachtsmarkt in Saarlouis für festliche Stimmung.

In der Weihnachtszeit dreht sich fast alles um Essen. Das kann für Menschen mit einer Essstörung eine Herausforderung sein. SR-Reporterin Lisa Betzholz-Weber hat sich damit beschäftigt, wie man am besten mit dem Thema, gerade auch bei Kindern, umgeht.

Im Saarland gibt es vier Frauenhäuser. Dank der Spenden für die Herzenssache, bekommt das Haus in Saarbrücken 5000 Euro für einen Spielplatz auf dem eigenen Hof.

Wohin eigentlich mit den Klamotten, die zu sauber sind für die Waschmaschine, aber zu dreckig für den Schrank? Natürlich auf den Klamottenstuhl!

Konntet ihr das mysteriöse Rätsel aus der SR 1 Morningshow lösen? Hört hier nochmal rein!

Wer sich ein Ziel setzt, sollte auch die Zähne zusammenbeißen und es durchziehen. Aber manchmal kann aufgeben auch ganz gut sein.

Neueste Beiträge von SR kultur

Überbordende Lebensfreude, Musik zum Totensonntag und ein Gedenk- Konzert für Siegmund Nimsgern stehen am Wochenende auf dem Programm.

Gedanken von Matthias Scheer ,katholische Kirche

U.a. mit folgenden Themen: Weimer übergibt Anteile an Treuhänder / Expertenanhörung zum Klimagutachten des Bürgerrats / EU-Außenminister: Ohne Europa kein Friedensplan für die Ukraine / COP30 - UN-Generalsekretär beim Gipfel-Endspurt

Hildegard von Bingen zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte. Das »Hildegard«-Oratorium von Roland Kunz ist dieser außergewöhnlichen Frau gewidmet und ihrer Welt der Klänge, Worte und Visionen.

U.a. mit folgenden Themen: Treffen der EU-Außenminister / Merz nach Belèm-Aussage / COP30 - Frauenrechte unter Beschuss / Völkerstrafrecht 80 Jahre nach Nürnberger Prozessen / Radverkehrsplan für das Saarland

Salman Rushdie, „Die Elfte Stunde“, Hisham Matar, „Meine Freunde“, Helga Schubert, „Luft zum Leben“, ein Gespräch von Gabi Szarvas mit Übersetzerin Frederike Hofert zum BücherFrauen-Literaturpreis 2025 und der Hörbuchtipp

Salman Rushdie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schriftstellern, sein Roman „Mitternachtskinder“ machte ihn weltberühmt. Jetzt sind fünf Geschichten von ihm unter dem Titel „Die elfte Stunde“ erschienen. Peter Helling hat sie gelesen.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

mitm Lisa Krauser

Unsere saarländischen Ministerinnen und Minister gehen heute in Schulen und lesen Kindern vor. Dieser bundesweite Vorlesetag soll das Lesen bei Kindern beliebter machen und fördern, berichtet Reporter Florian Rahbari Nejad im Gespräch auf SR 3.

Korruptionsskandal Glasfaser - Ford Mitarbeiterfest - Ukraine Friedensplan - Bundesrat berät über Transparenz bei Benzinpreisen - bundesweiter Vorlesetag

An diesem Freitag ist es soweit: Am Abend sammelt Schlager-Star Andy Borg wieder Spenden für Herzenssache. Prominente Gäste sind u.a. Sarah Zucker, Helmut Lotti und Tom Astor. Auch SR 3 Moderator Michael Friemel sammelt am Telefon Spenden für Kinder.

Er ist die Attraktion auf dem Saarbrücker Christkindlmarkt: der fliegende Weihnachtsmann. Am Donnerstagabend sorgte allerdings eine technische Panne für einen Flug-Stop. Ob der Weihnachtsmann am Freitag wieder fliegen kann, ist noch nicht klar.

Rund um die Unregelmäßigkeiten bei der Glasfaser-Auftragsvergabe rückt jetzt auch der Saarlandligist Borussia Neunkirchen in den Fokus. Es besteht der Verdacht, dass der Verein begünstigt worden sein könnte. Der Verein hat sich bislang nicht geäußert.

Bei der Abschöpfung von Gewinnen aus Straftaten steuert das Saarland auf ein Rekordergebnis zu. Wie das Justizministerium dem SR mitteilt, wurden im laufenden Jahr bereits Vermögenswerte in Höhe von mehr als 6,1 Millionen Euro eingezogen.