Schlagwort: Nachrichten in einfacher Sprache (Audio)

Der neu gewählte SR-Intendant Martin Grasmück (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Martin Grasmück wird neuer SR-Intendant

Der Saarländische Rund·funk bekommt ab Mai einen neuen Chef. In schwerer Sprache heißt das: Intendant. Neuer SR-Intendant wird Martin Grasmück. Er ist am Dienstag (23. Februar) ge·wählt worden.

Collage ÖPNV – Bus und Bahn (Foto: pixabay/SR)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:01:06 | SR.de - (c) SR Mehr Geld für Bus und Bahn

Der Öffentliche Personen·nahverkehr (ÖPNV) im Saarland soll in den nächsten Jahren besser werden. Das haben die Minister der Landes·regierung entschieden. In schwerer Sprache heißt das: Minister·rat.

Eine Erzieherin spielt in einer Kindertagesstätte hinter einer Rollbahn mit Kindern (Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR VdK will mehr Hilfe für junge Menschen

Die Corona-Pandemie macht vor allem Kindern und Jugendlichen Probleme. Das sagt der Sozial·verband VdK. Er sagt auch: Die Kinder und Jugendlichen brauchen deshalb mehr Hilfe und mehr Angebote.

Grundschüler in der Klasse (Foto: SR)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:01:45 | SR.de - (c) SR Schul·start für alle Schüler

Im Saarland gehen ab dem 8. März auch die älteren Kinder und Jugendlichen wieder in die Schule. Das hat Bildungs·ministerin Christine Streichert-Clivot gesagt. Die Schülerinnen und Schüler werden aber nicht alle gleich·zeitig in der Schule sein.

Verkäuferin mit OP-Maske in einem Saarbrücker Schuhgeschäft (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:01:17 | SR.de - (c) SR Dürfen Geschäfte bald öffnen?

Viele Geschäfte im Saarland dürfen vielleicht schon am 1. März wieder öffnen. Darüber spricht die saarländische Landes·regierung am Donnerstag (25. Februar). Die Geschäfte sind im Moment wegen Corona noch geschlossen.

Eine Mitarbeiterin montiert eine Plakette mit dem Ford-Logo. (Foto: dpa/Oliver Berg)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:01:33 | SR.de - (c) SR Sorge um Arbeits·plätze bei Ford

Beim Auto·bauer Ford in Saarlouis werden vielleicht noch einmal 600 Arbeits·plätze weg·fallen. Das hat der Betriebs·rat den Mit·arbeitern bei Ford gesagt. In Saarlouis werden im Moment weniger Autos ge·baut.

Ein Person sitzt mit Maske im Auto (Foto: imago images / xcitepress)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:00:57 | SR.de - (c) SR Masken·pflicht jetzt auch im Auto

Ab Montag (22.2.) sind die Corona-Regeln im Saarland noch strenger. Zum Beispiel müssen die Menschen in vielen Fällen im Auto eine Maske tragen.

Schnelltest in einer Kita (Foto: imago images / photothek / Ute Grabowksy)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Alle Kinder können wieder in die Kitas gehen

Im Saarland können ab Montag (22.2.) wieder alle Kita-Kinder in den Kitas betreut werden. In den vergangenen Wochen sollten sich die Eltern zuhause um ihre Kinder kümmern.

Das gesunkene Schiff liegt in der Saar (Foto: imago images / BeckerBredel)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:00:50 | SR.de - (c) SR Schiff in der Saar gesunken

Am Sonntag (14.2.) ist an der Berliner Promenade in Saarbrücken ein Schiff in der Saar voll Wasser gelaufen. Es liegt jetzt auf der Seite. Die Polizei sagt: Wahrscheinlich ist in dem Schiff eine Wasserleitung geplatzt.

Rettungshubschrauber an der Unfallstelle (Foto: imago images / BeckerBredel)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR 2 Menschen sterben bei einem Unfall auf der A...

Auf der Autobahn zwischen Waldmohr und Homburg sind am Dienstag (16.2.) 2 Menschen bei einem Unfall gestorben. Der Unfall passierte kurz vor einer Baustelle.