Schlagwort: Coronavirus

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:04:41 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Dr. Christine Möhrs Wie die Coronapandemie unsere Sprache beeinfl...

Die Coronapandemie hat nicht nur unseren Alltag verändert, sondern auch unsere Sprache. Rund 1300 Wörter, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, konnte das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim bereits finden. Dazu gehören sowohl Wort...

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans. (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:02:59 | SR 1 - Christian Balser / Tobias Hans Interview mit Tobias Hans zur Exitstrategie v...

Bund und Länder haben sich bei ihren Beratungen am Mittwoch auf einen Stufenplan zum Ausstieg aus dem Lockdown geeinigt. Dieser sieht vor, dass Öffnungsschritte an eine Sieben-Tage-Inzidenz von 50 gekoppelt werden. Tobias Hans sieht die Festlegung auf ein...

Audiosymbolbild

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:04:46 | SR 3 - Renate Wanninger im Gespräch mit Prof. Dr. med. Sören Becker Institutsdirektor der Mikrobiologie mit einem...

Bund und Länder beraten heute über mögliche Lockerungen bei den Corona-Regeln. Laut Beschlussvorlage sollen die geplanten Öffnungen mit massenhaften Schnelltests verknüpft werden. SR-Mocderatorin Renate Wanninger hat mit Prof. Sören Becker, dem Institutsd...

Ein negativer Coronatest

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Karin Mayer Großbetriebe testen selbst: Wie läuft es bei ...

Seit heute ist es Pflicht: wer aus Lothringen kommt und im Saarland arbeitet, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die IHK verteilt deshalb 150.000 Schnelltests an Unternehmen im Saarland. Großbetriebe wie ZF testen selbst.

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans. (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:05:56 | SR 3 - Interview: Michael Friemel / Tobias Hans Interview mit Tobias Hans zu möglichen Locker...

Bund und Länder beraten über mögliche Lockerungen bei den Corona-Regeln. Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) will sich dabei dafür aussprechen, dass Grenzregionen mit mehr Coronaimpfstoff versorgt werden. Mögliche Lockerungen müssten gen...

Ein Schild mit den Abstandsregeln steht vor einer Buchhandlung. (Foto: picture alliance/Daniel Reinhardt/dpa)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:02:08 | SR 1 - Christian Balser, Jessica Ziegler / Franka Welz Bund und Länder beraten über mögliche Lockeru...

Bund und Länder beraten am Mittwoch über mögliche Lockerungen bei den Corona-Regeln. SR-Hauptstadtkorrespondentin Franka Welz geht davon aus, dass ab kommender Woche weitere Geschäfte wie etwa Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte überall öffne...

In einem St. Ingberter Labor wird eine Corona-Probe analysiert. (Foto: Sebastian Knöbber)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:02:22 | SR 3 - Steffani Balle Der erste Coronafall im Saarland vor einem Ja...

Vor genau einem Jahr, am 3. März 2020, gab es den ersten bestätigten Coronafall im Saarland. Infiziert hatte sich ein Kinderarzt der Uniklinik in Homburg. Dass das Virus uns über Monate beschäftigt und unseren Alltag entscheidend verändern würde, das hatt...

Ein Grenzschild zu Frankreich (Foto: SR Fernsehen).

Audio | 02.03.2021 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Lena Schmidtke Corona-Testpflicht sorgt für Unmut bei Pendle...

Das Département Moselle gilt seit Dienstag als "Virusvariantengebiet". Wer die deutsch-französische Grenze passieren will, muss deshalb einen negativen Coronatest vorlegen. Die neue Regelung sorgt für Unmut bei den Pendlern.

Mitarbeiter des deutsch-französischen Testzentrums stehen im Testzelt. (Foto: Oliver Buchholz / SR)

Audio | 02.03.2021 | Länge: 00:03:47 | SR 1 - Christian Balser, Jessica Ziegler / Oliver Buchholz Erste Coronatests im deutsch-französischen Te...

Das Département Moselle gilt nun offiziell als Virusvariantengebiet. Die Einreise nach Deutschland ist aus der französischen Grenzregion grundsätzlich nur noch mit einem negativen Coronatest möglich. Das gilt auch für Berufspendler. Sie können unter ander...

Coronatests und Corona-Testblätter liegen auf einem Tisch. (Foto: Oliver Buchholz / SR)

Audio | 02.03.2021 | Länge: 00:07:05 | SR 3 - Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Start des deutsch-französischen T...

Am Dienstag wurde das neue deutsch-französische Corona-Testzentrum an der Goldenen Bremm eröffnet. Zwischen 6.00 und 22.00 Uhr können dort rund 1600 Personen getestet werden. Gumo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz hat sich die Situation im neuen Testzentrum ...